Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Canon 600d

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Hans-Jürgen Beitrag anzeigen
    Arthur, schreibst du eigentlich aus Erfahrung oder gibts du hier das wieder, was du irgendwo im Netz gelesen hast?
    Das würde mich nun wirklich mal interessieren.
    Hans-Jürgen ich schreibe aus Erfahrung
    Ich fotografiere seid Jahren mit Canon DSLRs (400D, 40D, 5D, 5D MKII, 7D, 600D sind die Cams die ich bereits hatte und Objektive hatte ich auch schon vieele durch) Von Teleobjektiven hatte ich in den letzten 4 Jahren: Tamron 70-300, Canon 70-300, Canon 70-200 4.0 IS, Canon 55-250 IS, Canon 100-400. Daher kann ich recht genau sagen welches wie gut ist zumindest in dem Brennweitenbereich.

    Ich bin wie gesagt ehr Fotograf und jetzt erst zum Filmen wirklich gekommen, früher habe ich nur wenig mit meiner kleinen DV Camcorder gefilmt. Jetzt erst bin ich zum filmen gekommen und auch daher hier im Forum im Bereich Camcorder und Ton eher der Anfänger

    Von allen billigen Objektiven ist da das 55-250 für APS-C Sensoren noch OK, Comtech ist glaub ich grad der günstigste Anbieter: http://geizhals.at/deutschland/273575

    Ich lehne mich etwas aus dem Fenster und behaupte dass die meisten Camcorder Nutzer sich keine gedanken um Objektive machen, da die meisten Camcorder keine verschiedenen Objektive erlauben.

    Und es macht schon einen Unterschied welches Obejektiv man nutzt, denn es kommt nicht nur auf die Schärfe des Objektives an sondern vor allem auf die Kontraste und Farbwiedergabe. Viele billige Objektive erscheinen immer Flau und Kotrastarm und wenn man sie nachträglich bearbeitet erhält man nur ausgefressene Kanten und absaufende Schatten.

    Es ist daher durchaus möglich mit günstigeren Linsen zu arbeiten.
    So habe ich auch zum Test mal FD Linsen getestet, was ganz gut funktioniert, doch man sieht den Unterschied trotzdem.

    Viele nutzten gern Festbrennweiten des schönen Boekeh wegen oder der Offenblende, doch eines sei dazu nur gesagt auch wenn diese TOP sind ist es vieel schwerer mit ihnen zu filmen da die Tiefenschärfe so klein ist dass man echt schnell Probleme bei zu schnellen Motiven bekommt.
    Bestes Beispiel ist dafür das Canon 135mm 2.0. Eine der besten Linsen meiner Meinung nach doch zum Filmen bei Offenbelende extrem schwierig.

    Zitat von Hans-Jürgen Beitrag anzeigen
    Deshalb habe ich mir z.B. ein günstiges altes Leitz Teleobjektiv gekauft, welches immer noch qualitativ sehr hochwertige Aufnahmen macht.
    http://www.schnittplatz-natur.de/auf.../560_leitz.htm
    Deinen Test hatte ich fürher schon entdeckt und eines bedenkst du nicht dass Du ein Objektiv der Luxusklasse der alten zeit vergleichst mit einem Zoom Objektiv aus heutiger Zeit. Das Leitz hat früher einige Tausend Euro gekostet und heute kostet es bei Ebay oft über 1300,- EUR!

    http://www.ebay.de/itm/Leitz-Telyt-R...item3cba91b3aa

    Die Abbildungsqualität wird durch die Jahre nicht schlechter, daher ist das Objektiv heute noch absolute Spitzenklasse!
    Dies ist in etwa so als würdest du heute das Canon 500 4.0er mit einem 100-400 Zoom vergleichen. Dann ist das klar das das 100-400 schlechter aussieht!

    Arthur
    Zuletzt geändert von Arthur; 03.10.2011, 18:16.

    Kommentar


      #17
      Die reine Objektivauflösung muß bei Videoaufnahmen nicht so hoch sein nach meiner Erfahrung wie bei Fotoaufnahmen.
      Im Falle der APS-C Video DSRLs ist es sogar günstiger mit niedriger auflösenden bei Videoaufnahmen zu arbeiten,
      da dann Aliasing/Moire besser abgedämpft werden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Arthur Beitrag anzeigen
        Das Leitz hat früher einige Tausend Euro gekostet und heute kostet es bei Ebay oft über 1300,- EUR!
        Du darfst dir natürlich nicht einfach ein Angebot heraussuchen.
        Ich habe für das Objektiv inklusive eines 560mm und 400mm Kopfes 550 Euro bezahlt. Dazu kam noch ein Visoflex, welches ich für 160 Euro wieder verkaufen konnte.
        Wenn man ein bisschen schaut kann man schon sehr günstig alte, aber sehr gute Objektive bekommen.
        Gruß

        Hans-Jürgen
        (Hier findet Ihr meine Videos)

        Kommentar


          #19
          Zitat von Video&Bild Beitrag anzeigen
          Die reine Objektivauflösung muß bei Videoaufnahmen nicht so hoch sein nach meiner Erfahrung wie bei Fotoaufnahmen.
          Im Falle der APS-C Video DSRLs ist es sogar günstiger mit niedriger auflösenden bei Videoaufnahmen zu arbeiten,
          da dann Aliasing/Moire besser abgedämpft werden.
          Hast du nicht auch schon mal einen Weichzeichnerfílter vor deinen Objektiven geschraubt, damit du kein Aliasing/Moire hast?
          Sorry Bruno, aber das kann ich nicht so ganz ernst nehmen.
          Zuletzt geändert von Hans-Jürgen; 04.10.2011, 16:20.
          Gruß

          Hans-Jürgen
          (Hier findet Ihr meine Videos)

          Kommentar


            #20
            danke für die vielen schnellen antworten also is die cano 600d schon zum filmen geeignet oder???

            Kommentar


              #21
              Die Frage ist halt ob Du über nötigen Kenntnisse der Videoaufnahme per Video-DSRL verfügst.
              Klar, Du kannst auch mit der DSRL alles im Automatikmodus machen. Deine Kenntnisse mit der manuellen Filmerei kann ich nicht einschätzen,
              Du lernst es aber bestimmt wenn die Kamera Dir gehört.

              Die EOS 550 liefert etwas höhere Videoauflösung als die EOS 600 oder gar die 7D nach den mir vorliegenden Testergebnissen, das nur zu Information.
              Du solltest auch mal prüfen ob das Betriebssystem Add-on Magic Lantern für die EOS 600 genauso ausgereift ist wie im Falle der EOS 550D, dazu kann ich Dir leider nichts sagen. Magic Lantern in der EOS 550 D ist schon eine tolle Sache.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Hans-Jürgen Beitrag anzeigen
                Hast du nicht auch schon mal einen Weichzeichnerfílter vor deinen Objektiven geschraubt, damit du kein Aliasing/Moire hast?
                Ja habe ich!

                Sorry Bruno, aber das kann ich nicht so ganz ernst nehmen.
                Was denn?

                Ich meinte, ein Objektiv welches z.B. 2100 Linien auflöst bringt nichts, wenn die Videoaufnahme (Aufnahmechip& Prozesstechnik in der Kamera) selbst nur etwa 1400-1600 Linien auflösen kann. In der Fotografie mit den Canon EOSen ist es natürlich ganz anders gelagert!

                Kommentar


                  #23
                  Schön das die Technik nicht stehen bleibt, und immer wieder sich verbessert.
                  Seit über 6-7 Jahre fotografiere ich mit meiner EOS 350D, und die hat schon allerhand mitgemacht, und funktioniert immer noch, und macht mir immer noch tolle Fotos.

                  Bei meine Camcorder siehts anders aus, da mussten in den letzten 10 Jahre mehre her.
                  Die Technik veränderte sich so rasant, und die eine oder ander hat ihren Geist aufgegeben, so das all ca.2 Jahre ich mir eine Neue kauften musste.


                  Jeder hat so seinen Schwerpunkt, die eine im Video, die anderen im Fotobereich, oder manche in beiden.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich will nicht nur in automatik modus filmen da kann ich auch meinen alten camorder behalten ich möchte mich jetzt sehr mit dem manuellen filmen und habe deshalb auch eine dslr gedacht weil ein camorder mit diesen fähigkeiten warscheinlich 3000-4000 euro kostet!!!!

                    Kommentar


                      #25
                      Niemand hält Dich vom Kauf einer Video-DSLR ab... :)

                      Kommentar


                        #26
                        das hoffe ich doch

                        Kommentar


                          #27
                          Zu Super8 Zeiten sagte man: Nicht das Format des Filmes (S8/16mm) zählt, sodern dasjenige des Filmers! Wenn der keine Ahnung vom Filmen hat, nützt auch die teuerste Kamera/Ausrüstung welche die schärfsten Bilder macht nichts!

                          Gruss, Paul

                          Kommentar


                            #28
                            Hmmm..., welche Ahnung muß man denn eigentlich haben für die Filmerei?

                            Kommentar


                              #29
                              gute Frage! Wer einen Film macht will/sollte eine Geschichte erzählen. Am Anfang steht also die Idee! Wie setze ich meine Idee um? Wie schaffe ich es den Zuschauer nicht zu langweilen und über 10, 15, oder gar 25 Minuten bei der Stange zu halten?
                              Was ist eine Detail, gross, nah, halbnah, Halbtotale, Totale Einstellung und wie setze ich die verschiedenen Einstellungsgrössen ein? Weshalb sollte ich nicht zu oft zoomen und wenn doch, wieso?
                              Zu was dient ein Schwenk? Was ist ein Reißschwenk oder ein Verfolgungsschwenk? Wann setze ich eine Froschperspektive ein und zu was ist eine Vogelperspektive gut...Was sagen die beiden Kamerastandpunkte aus?
                              Weshalb sollte ich darauf achten keine Achssprünge zu produzieren?

                              Dies waren nur ein paar wenige Aspekte die man kennen sollte! Lässt man die sämtliche ausser Acht, wird man nie eine ansprechendes und interessantes Video drehen können! Anders gesagt: Wenn man von alledem -noch- keine Ahnung hat, sollte man sich die durch das Lesen von guter themenbezogener Lektüre aneignen! Hat man dazu aber keinen Bock sollte man das Filmen lieber lassen!

                              Gruss, Paul

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Video&Bild Beitrag anzeigen
                                welche Ahnung muß man denn eigentlich haben für die Filmerei?
                                Wenn man den Werbeversprechen der Hersteller glaubt: gar keine. Und wenn man bei Youtube reinschaut, dann stellt man fest: Sie haben Recht

                                Kommentar

                                Sky1

                                Einklappen

                                Sky2

                                Einklappen
                                Lädt...
                                X