Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Canon 600d

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Canon 600d

    Hallo hab mir jetzt doch überlget anstatt der panasonic hdc sd 909 die canon 600d zu kaufen weiß jemand ob man mit dieser kamera gut filme machen kann kann man sie auch für urlaubsfilme verwenden ????? Lohnt sich das schwenkdissplay???? Würde mich über eine schnelle Antwort freuen danke

    #2
    Auf jeden Fall lohnt sich das Schwenkdisplay, denn Filmen geht ja dann nur über das Display und nicht über den Sucher.
    Für Urlaubsfilme wäre mir eine DSLR aber zu umständlich. Wenn ich manuell scharfstellen muss fallen viele "Schnappschüsse" weg,
    vor allem wenn sich das Motiv bewegt (z.B. Surfer,...).

    Kommentar


      #3
      Mit einer Videokamera kann man ungleich einfacher und unkomplizierter Urlaubsfilme erstellen.

      Um mit einer Video-DSRL einen Urlaubsfilm zu realisieren, braucht schon einige Erfahrungen im Umgang mit der DSRL-Videoaufnahmetechnik.
      Auf die Filmgestaltung, die Bildstile, Schärfeüberlagerungen, Freistellungen etc, kann man im Falle einer V-DSRL natürlich viel mehr Einfluß nehmen.
      Auch im Falle Schwachlicht ist man mit einer V-DSRL bessser bedient.

      Ob Urlaubsvideos gut werden hängt in beiden Fällen vom Können des Kameramannes ab!

      Kommentar


        #4
        Auch wenn es viele interessierte User nicht hören wollen, es ist nicht alles so leicht beim DSLR Filmen, wie man es vermuten könnte.

        Wie schon meine Vorredner gesagt haben, muss man gewisse Eigenheiten kennen.

        Wer einfach einen guten scharfen Urlaubsfilm drehen möchte, immer in der Automatik verweilt und eine schnelle automatische Scharfeinstellung schätzt, ist mit der SD 909 / TM 900 genau richtig bedient.

        Manche User merken erst beim Kauf einer Canon DSLR, dass man entweder einen Knopf immer wieder drücken muss um eine neue Entfernung einzulocken oder halt wie bei den Profis am Objektiv drehen. Über den Sucher geht bei Canon eh nichts, also muss das LCD herhalten. Es ist aber nicht leicht über das DSLR LCD scharfzustellen. Dann werden die User bemerken, das ohne spezielle Firmware die Kamera nach ca. 13 Minuten bei Full HD das Video abbricht. Nichts mit Stundenlangen Filmen am Stück.

        DSLR Filme haben eben nur zwei entscheidene Vorteile, die Freistellmöglichkeit (Bokeh) - was aber mit den Kit Objektiven 18-55 und 18-135 eher schlecht als recht funktioniert, ausser man befindet sich in der Nähe der Objekte und geht komplett ins Tele.

        Im 18 mm Weitwinkel (28 mm auf Kleinbild bezogen) mit Blende 3,5 passiert da mehr oder weniger fast nichts, das heisst es ist alles knackscharf von Hinten nach vorn. Das heisst es müssen extra lichtstarke Objektive gekauft werden.

        Eben auch bei Schwachlicht lässt es sich gut mit einer DSLR arbeiten, aber eben auch nur richtig gut, wenn man die passenden lichtstarken Objektive besitzt.

        Der eingebaute Ton ist auch sehr dürftig, ein Mikrofon muss gekauft werden. Der eingebaute Ton einer SD 909 ist als deutlich besser einzuschätzen.

        Die Stabilisierung & Kamerahaltung ist auch so ein Thema, das kann die SD 909 auch besser, genau wie die SD 909 mehr Schärfe bietet.

        VG
        Jan

        Kommentar


          #5
          danke für die schnellen antworten mir ist bewusst das ich viel manuell einstellen muss aber wenn ich die blende weit öffne sollte doch eigentlich alles scharf sein was ich durchaus mal gebrauchen kann z.b. eben für urlaubsfilme da ich den sucher bei der canon nicht beim filmen verwenden kann hätte ich an eine displaylupe gedacht was haltet ihr davon???

          VG
          Niki

          Kommentar


            #6
            Du musst die Blende schliessen um den Hintergrund (eigentlich auch den Vordergrund) scharfzubekommen. Das ist eh kein Problem.

            Objekte freizustellen ist eher ein Problem, besonders wenn man im Weitwinkel bleibt und eine Blende von 3,5 zur Verfügung hat. Daher werden ja auch 2,8er empfohlen, oder besser noch das beste Objektiv was am wenigesten Geld kostet und für so etwas gut geeignet ist (Canon 50 mm f 1,8 = 100 €).

            VG
            Jan

            Kommentar


              #7
              Zitat von Niki Beitrag anzeigen
              danke für die schnellen antworten mir ist bewusst das ich viel manuell einstellen muss aber wenn ich die blende weit öffne sollte doch eigentlich alles scharf sein was ich durchaus mal gebrauchen kann z.b.
              Umgekehrt, Du mußt die Blende schließen, wenn es von Berlin bis Moskau scharf sein soll...

              eben für urlaubsfilme da ich den sucher bei der canon nicht beim filmen verwenden kann hätte ich an eine displaylupe gedacht was haltet ihr davon???

              VG
              Niki
              Natürlich setze ich auch eine Lupe als DSRL-Filmer ein, sogar eine speziell selbstgebaute:

              Hier ansehen...

              In diesem Fall benötige ich auch kein Schwenkdisplay!

              Mit meiner Sucherlupe erkenne ich sogar vor der Aufnahme ob ich Aliasing/Moire bekomme oder nicht.

              Aliasing/Moire sind das größte Ärgernis bei Videoaufnahmen. Bei Foto-Aufnahmen gibt es das kaum!
              Zuletzt geändert von Video&Bild; 01.10.2011, 13:30.

              Kommentar


                #8
                cool wie hast du die gebaut????????
                ich hätte an die hoodmann 3.0 gedacht

                Kommentar


                  #9
                  Den Hoodman 3.0 würde ich nicht unbedingt wählen, weil er keine 3-fach Vergrößerung bietet, wie man vielleicht meinen könnte.
                  Ich habe noch so einen und könnte ihn dir günstig abgeben.
                  Mittlerweiel nutze ich folgende Disolaylupe:

                  http://www.amazon.co.uk/Perfect-Hood.../dp/B004SHDSG4

                  Diese hat den Vorteil der 2,7-fachen Vergrößerung.
                  Zudem kann man den Sucher abklappen und somit zumindest begrenzt von schräg oben auf das Display schauen (hilft besonders bei bodennahen Aufnahmen).
                  Außerdem hat der Rahmen fürs Display zusätzlich noch eine Schutzscheibe, wodurch das eigentliche Display der Kamera völlig geschützt wird.
                  Den Rahmen bekommt man auch einzeln erwerben und somit den Sucher an mehreren Kameras nutzen.
                  Der Sucher rastet am Rahmen auch fest ein und kann somit nicht so leicht verloren gehen.

                  Noch etwas zum Filmen mit einer DSLR. Wer einfach nur mal gelegentlich im Urlaub filmen will, sollte bei einem kleinen handlichen Camcorder bleiben. Gleichwertiges mit einer DSLR hinzubekommen ist nicht einfach.
                  Man muss schon wissen, was man zu tun hat, wenn man mit einer DSLR filmt.
                  Daher sollten sich gerade Einsteiger überlegen, ob diese Kameras wirklich für sie geeignet sind.
                  Wer sich allerdings mit der Filmerei auskennt und weiß wie man auch ohne Automatiken zurecht kommt, der findet in einer DSLR mit Sicherheit an gutes Handwerkszeug.
                  Zuletzt geändert von Hans-Jürgen; 01.10.2011, 16:14.
                  Gruß

                  Hans-Jürgen
                  (Hier findet Ihr meine Videos)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich persönlich bin vom DSLR Fotografieren über DSLR Filmen zum Camcorder Filmen gekommen auch wenn ich nicht NOCH keinen eigenen Camcorder besitzte und filme somit im Moment fast nur mit der DSLR (Canon 7D und 600D).
                    Ich kann dir folgene Tipps mit auf den Weg geben:

                    Möchtest Du schnelle Bewegungen aufnehmen oder bewegen sich deine Aufnahmeobjekte viel hin und her über größere Distanzen so wirst du mit dem Camcorder bessere Ergebnisse am Anfang erziehlen.
                    Möchtest du stattdessten Landschaften, Architektur und alles was nicht so schnell unterwegs ist (vor allem nicht auf dich zu) so wirst du mit der DSLR großartige Ergebnisse erzielen.

                    Hier nun kurz die wichtigsten Tipps:
                    1. Während des Filmens NIE Nachfokusieren über die AF Taste denn der Kontrast AF der Canon wird zum einen die Blende ganz öffen den ISO hochschrauben um möglichst schnell zu fokusieren und dann den Fokus hin und her pumpen bis das Objekt scharf ist. Das willst du nicht!
                    Wenn Fokusieren dann Manuell, dies geht mit etwas Übung ziemlich gut wenn du offenblendig filmst (<2.8 bis 100mm <4.0 bis 200mm <5.6 bis 400mm).

                    2. Nutze den Schwenkmonitor um ungewühliche Perspektiven zu ermöglichen. Bestes Beispiel habe heute noch im Ketters Hof mit einem Sigma 8-16mm (12-24 auf KB gerechnet) mit umgedrehtem einbeinstativ in bodennähe gefilmt und mich bewegt, sieht extrem cool aus durch den großen Blickwinkel und die Froschperspektive. Und bei 8mm stelle ich auf einen schärfepunkt ca. 2m Entfernt bei Blende 11 und alles ist scharf dass ich mir keine Sorgen um fokussierung machen muss.

                    3. Spiele viel mit dem Manuellen Modus. Die Automatiken der 600D greifen manchmal zu hoch in den ISO und einige ISO Werte Rauschen zu viel. Versuche im Manuellen zu arbeiten. Ideale Einstellungen: ISO:160,320,640,1200 Verschlusszeit: 1/50 1/100, Blende 8-16 (wenn du nicht Manuell nachfokusieren willst) oder so klein wie möglich aber dann mit nachfokussieren.

                    Wenn mir noch was einfällt schreibe ich gern.
                    Ich muss sagen dass mir das Schwenkdisplay so gefällt dass ich bei den letzten Aufnahmen mehr die 600D als die 7D eingesetzt habe.

                    Hoffe etwas geholen haben zu können.

                    Arthur

                    Kommentar


                      #11
                      Danke an Arthur und Hans-Jürgen

                      Ich will möchte blumen landschaften und so was filmen ich denke dafür ist sie geeignet !!!
                      kennt jemand ein gutes tele objektic für die canon 600d das nicht so teuer ist????

                      VG Niki

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du ein gutes Teleobjektiv willst muss man leider immer tief in die Tasche greifen aber hier mal eine Liste:

                        Minimum: Canon EF-S 55-250 ~ 250,- EUR
                        Besser: Canon 70-200 4.0 ~ 500,- EUR
                        Optimal: Canon 70-200 4.0 IS ~900,- EUR oder Canon 100-400 ~ 1200,- EUR

                        Fürs Filmen reicht dir aber das 55-250 auf jeden Fall (für Fotos ist das 70-200 klar besser).
                        Bei dem 55-250 solltest du immer im Blendenbereich von 5,6 bis 11 Bleiben wenn möglich. Ab Blende 16 nimmt die Qualität stark ab.

                        Bei der 600D hast du noch einen reisen Voreil gegenüber den anderen DSLRs, das ist der Digitalzoom, welcher im 3x Modus (geht nur von 3x-10x) richtig gute Ergebnisse liefert. Dannach nimmt die Qualität aber stark ab.

                        Somit kannst du durch Cropfaktor 250mm und den 3x Zoom eine Kleinbildbrennweite von maximal 1200mm erreichen und das bei Blende 5.6
                        Allerdings erhoffe dir dann nicht zu viel vom Stabilisator, da solltest du dann auch nur mit Stativ Filmen, aber das kennst du sicherlicht.

                        Gruß
                        Arthur

                        Kommentar


                          #13
                          erstmal danke für dies schnelle antwort
                          habe grad im internet geschaut da gibts das Canon EF-S 55-250 sogar schon für 150€
                          http://www.i-camera-online.com/produ...-0-5-6-is.html
                          glaubst du die canon ist geeignet um z.b einen sonnenaufgang oder sowas zu filmen oder am flughafen oder sowas halt????
                          außerdem hätte ich noch an ein objektiv hebel gedacht!?!?

                          http://www.enjoyyourcamera.com/Canon...1d714d2c4efd96

                          VG Niki
                          Zuletzt geändert von Niki; 03.10.2011, 15:35.

                          Kommentar


                            #14
                            Arthur, schreibst du eigentlich aus Erfahrung oder gibts du hier das wieder, was du irgendwo im Netz gelesen hast?
                            Das würde mich nun wirklich mal interessieren.

                            Natürlich werden die Videos mit sehr guten Optiken, was die Abbildungsqualität angeht, besser als die mit weniger guten Optiken gefilmten.
                            Ob man das braucht ist eine andere Sache. Aber die Aussage- zum Filmen reicht ein günstiges Objektiv - kann ich nicht nachvollziehen.
                            Es muss aber nicht immer ein Original-Objektiv sein. Es gibt auch sehr günstige gebrauchte Objektive mit Festbrennweiten und ohne AF, die man z.B. bei E-Bay ersteigern.

                            Deshalb habe ich mir z.B. ein günstiges altes Leitz Teleobjektiv gekauft, welches immer noch qualitativ sehr hochwertige Aufnahmen macht.
                            http://www.schnittplatz-natur.de/auf.../560_leitz.htm

                            Hier noch eine Aufnahme von mir mit einer Canon 600D an dem Canon 4/500mm Objektiv und eingeschaltetem 3-fach digitalem Zoom:

                            http://vimeo.com/28105024
                            Gruß

                            Hans-Jürgen
                            (Hier findet Ihr meine Videos)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Niki Beitrag anzeigen
                              im internet...gibts das Canon EF-S 55-250 sogar schon für 150€...i-camera-online.com...
                              Bei solchen Bestellungen im Nicht-EU-Ausland aber immer dran denken, dass neben den Versandkosten noch die Einfuhrumsatzsteuer von 19% und - je nach Art der Ware - eventuell auch Zoll in unterschiedlicher Höhe dazukommen. Unter dem Strich zahlst du dann beim thailändischen Händler sogar ein paar Euro mehr als beim deutschen und bekommst möglicherweise später Probleme im Garantiefall. Das lohnt sich nicht wirklich.

                              Kommentar

                              Sky1

                              Einklappen

                              Sky2

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X