Die AG-AC 160 ist inzwischen durchs Messlabor durch wie ich eben erfahren habe. Die 250er ist noch nicht eingetroffen, soll aber spätestens bei einem Besuch von Panasonic Bradcast Anfang Dezember kommen. Eindrücke dazu kann ich leider noch nicht liefern.
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Panasonic AG-AC 160 - Der neue Star am CAM - Himmel ?
Einklappen
X
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 2003
- GH6, S1H, Hero 9, 10 11 und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
-
Aktiver Nutzer
- 24.08.2011
- 80
- Canon XH A1 , Canon XH A1s, Sony AX 2000, Panasonic GH2, Pana GH3, Pana GH4, Canon HF G10, Gopro HD, Panasonic ag - Ac 160, Sony a7
- Adobe Creative Suite Cs 6
- Diverse WIN PCs
- Doku, Imagefilm, Kurzfilm
Mich würde ja die 160er interessieren. es hieß ja, wenn sie bei euch ist Ihr erste testaufnahmen hier veröffentlicht.
Kommentar
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 2003
- GH6, S1H, Hero 9, 10 11 und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Ich habe die Testaufnahmen im Labor angefordert - schließlich kam von dort auch das Angebot:)
Wir werden es diese Woche noch online stellen.Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
Kommentar
-
Aktiver Nutzer
- 24.08.2011
- 80
- Canon XH A1 , Canon XH A1s, Sony AX 2000, Panasonic GH2, Pana GH3, Pana GH4, Canon HF G10, Gopro HD, Panasonic ag - Ac 160, Sony a7
- Adobe Creative Suite Cs 6
- Diverse WIN PCs
- Doku, Imagefilm, Kurzfilm
Hallo b888ar. Tut mir leid habe deine Anfrage jetzt erst gelesen.
Also ich arbeite im Moment vor allem im Innenbereich. Also Kunstlicht oder Mischlicht mit Originalbeleuchtung, selten separat beleuchtet.
Da benutze ich am ehesten folgenden Preset (übrigends derzeit auch Aussen gut)
D-Pegel 0
Vert- det- Pegel +3
Det-Frequ 0
Farbpegel +1
Die nächsten Drei auf 0
Schwarzwert -1 (Draußen sogar bis -3)
DRS aus (finde ich ganz wichtig - aber entscheide selbst)
Gama SD Norm
Knie Low
Farbmat Norm2
Hautfarbe Aus
Dies ist mein derzeitiger Lieblingspreset. Habe noch drei andere, wobei ich die noch nicht wirklich ausgiebig getestet habe.
Alles ist natürlich subjektiv nach meinem Empfinden eingestellt. Teste und entscheide selbst.
Hoffe ich konnt dir helfen.
Kommentar
-
Aktiver Nutzer
- 24.08.2011
- 80
- Canon XH A1 , Canon XH A1s, Sony AX 2000, Panasonic GH2, Pana GH3, Pana GH4, Canon HF G10, Gopro HD, Panasonic ag - Ac 160, Sony a7
- Adobe Creative Suite Cs 6
- Diverse WIN PCs
- Doku, Imagefilm, Kurzfilm
Hallo hwi.
Das ist dubios. Bei mir wird die Anzeige richtig angezeigt. Allerdings bin ich mir gar nicht so sicher, ob die 160ér tatsächlich einen echten
ND Filter, wie man ihn kennt als ND - Filterrad hat. Dagegen spricht schon mal die Anordnung des Wahlschalters und die entsprechende
Leichtgängigkeit. Füllt sich nicht an, als ob ein Filterrad bewegt wird. Was mich noch bestärkt in der Vermutung ist: Kürzlich hatte ich einen
Aussendreh und stellte den ND auf 1/16 ein. Alles prima Belichtung passte. Nun hatte ich die Kamera für kurze Zeit ausgeschaltet und nach dem
Einschalten, war plötzlich alles überbelichtet, so als wäre kein ND aktiv. Der Schalter stand aber noch auf 1/16 - klar hat ja auch niemand daran rum gedreht. Ich habe den ND dann einmal auf POS 0 und dann wieder auf 1/16 gedreht und alles war wieder in Ordnung. Das riecht nach Elektronik, denn kein mechanischer Filter verschiebt sich durch abschalten der Kamera -- oder ????
Kommentar
-
ND-Filter
Hallo muk
Vielen Dank für die rasche Stellungnahme.
Ich bin noch am am Probieren der Funktionen, da ich die Kamera erst wenige Tage habe. Einen Aussendreh mit entsprechender Helligkeit konnte ich noch nicht vornehmen, da es hier seit Tagen
ununterbrochen regnet. Der Test des ND-Filters fand unter lowlight-Bedingungen statt, was ja nicht
seinem Zweck entspricht.
Allerdings konnte ich bei mir festellen, dass die Filterstellung nach aus- und wiedereinschalten der
Kamera erhalten blieb. Dies würde vielleicht doch für einen mechanischen Filter sprechen.
Am Donnerstag bin ich bei meinem Händler und werde ihn fragen. Er hat zwar die 160 derzeit nicht am Lager, dafür aber die 250 und werde das an diesem Gerät probieren. Zumindest nehme ich an, dass die ND-Filter-Konstruktion identisch ist.
Gruss hwi
Kommentar
-
weiteres zum ND-Filter
Zitat von MUK Beitrag anzeigenHallo hwi.
Das ist dubios. Bei mir wird die Anzeige richtig angezeigt. Allerdings bin ich mir gar nicht so sicher, ob die 160ér tatsächlich einen echten
ND Filter, wie man ihn kennt als ND - Filterrad hat. Dagegen spricht schon mal die Anordnung des Wahlschalters und die entsprechende
Leichtgängigkeit. Füllt sich nicht an, als ob ein Filterrad bewegt wird. Was mich noch bestärkt in der Vermutung ist: Kürzlich hatte ich einen
Aussendreh und stellte den ND auf 1/16 ein. Alles prima Belichtung passte. Nun hatte ich die Kamera für kurze Zeit ausgeschaltet und nach dem
Einschalten, war plötzlich alles überbelichtet, so als wäre kein ND aktiv. Der Schalter stand aber noch auf 1/16 - klar hat ja auch niemand daran rum gedreht. Ich habe den ND dann einmal auf POS 0 und dann wieder auf 1/16 gedreht und alles war wieder in Ordnung. Das riecht nach Elektronik, denn kein mechanischer Filter verschiebt sich durch abschalten der Kamera -- oder ????
Hallo muk
In Sachen ND-Filter bin ich ein wenig weiter gekommen.
Die dubiosen Anzeigen erscheinen nur, wenn man den ND-Filter bei schwachem Licht aktiviert ( was ja letztlich sinnlos ist ). z.B. Kamera bei normaler Wohnzimmerbeleuchtung schräg in Richtung
(nicht zu hellem) Boden halten.
Ich habe heute bei meinem Händler den ND-Filter an der nahezu baugleichen ( ausser Codec etc)
AX 250 probiert. Es erscheinen die gleichen Anzeigen.
Mein Händler konnte das nicht erklären und will bei Panasonic nachfragen.
Inzwischen meine ich, eine plausible Erklärung gefunden zu haben. Ob sie zutrifft weiss ich natürlich nicht:
Schalter auf ND=1/4. Display meldet blinkend :ND off.....und mein damit: es ist zu dunkel, ND besser ausschalten.
Schalter auf ND= 1/16. Display meldet blinkend: ND 1/4....und meint damit: es ist zu dunkel,
nimm besser nur 1/4.
etc.
Im übrigen glaube ich doch, dass es sich um einen mechanischen ND-Filter handelt.
Beim Ein-oder Umschalten hört man mit einer minimalen Zeitversetzung ein leises Klicken. Das spricht
gegen eine elektronische Lösung, zumal der Zustand ( am besten nochmals ausprobieren)
nach aus- und wieder einschalten erhalten bleibt.
Gruss hwi
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 638
- Sony TD-10, Panasonic 750, Sony FX1, Canon HF100, Sony TD10, Panasonic Z10000
- Sony Vegas Pro 12, Grass Valley Edius 6.5
- i7 2600K, 16 GB Ram, Quadro 2000D, ASUS VG 236H mit nvidia 3D Vision, Grass Valley NX, Intensity Pro
- Imagefilme, Eventfilme, Hochzeiten, Erstkommunionen, Reisefilme
Zitat von MUK Beitrag anzeigenAlso ich arbeite im Moment vor allem im Innenbereich. Also Kunstlicht oder Mischlicht mit Originalbeleuchtung, selten separat beleuchtet.
Da benutze ich am ehesten folgenden Preset (übrigends derzeit auch Aussen gut)
D-Pegel 0
Vert- det- Pegel +3
Det-Frequ 0
Farbpegel +1
Die nächsten Drei auf 0
Schwarzwert -1 (Draußen sogar bis -3)
DRS aus (finde ich ganz wichtig - aber entscheide selbst)
Gama SD Norm
Knie Low
Farbmat Norm2
Hautfarbe Aus
- warum setzt du das Nachschärfen (vert Det. level) hinauf, nicht aber den horizontalen Wert? Mir würde es konsequenter erscheinen, beide analog zu verändern?
- mit Gama SD Norm wählst du aus den Presets das Setting, welches die steilste Gamma Kurve darstellt, und damit den höchsten Kontrast bringt. Stimmt, ich habe mal Cine-Like D genutzt, und war prompt mit dem Material nicht glücklich, und sowas korrigiert man dann in der Postpro. Aber die Frage ist: meinst du nicht, dass HD-Norm auch reichen würde?
- norm2 halte ich für absolut empfehlenswert
- knee low ist halt für Material mit einem hohen Anteil im oberen Helligkeitsbereich wünschenswert. Hast du mal getestet, wie gut dazu die von Panasonic in deren vorgeschlagenen Presets verwendete Auto-Funktion ist?
Kommentar
-
Gelegentlicher Nutzer
- 25.08.2011
- 14
- Panasonic HDC-SD900, Rode Stereo VideoMic, Zoom H1 Recorder, Lilliput 7" HDMI-Fieldmonitor, Manfrotto Stativ 055XB mit Videoneiger 701HDV, Schienendolly und Gummirad-Dolly sowie 7-Meter Kamerakran und Hinterkamerabedienung Marke Eigenbau.
- Sony Vegas Pro 11, Adobe AfterEffects CS6
- DELL Inspiron 17R SE mit: Intel i7 4x3,2GHz, 8GB RAM, 60GB SSD, 1TB Festplatte. 6,75TB Extern.
- Dokumentarfilm, Reisefilm, Imagefilm, Naturfilm, Musikvideo
Hallo zusammen!
Ich finde die AC160 wird immer interessanter, zumal im Frühjahr schon das Firmwareupdate für 1080/50p rauskommen soll.
Eine brennende Frage bleibt trotzdem: MUK schrieb auf der ersten Seite dieses Threads, dass die Kamera einen Lüfter haben soll. Meine Frage: hört man den Lüfter denn, bzw. hört man ihn im aufgezeichneten Audio der Kamera?
Wenn ja, wäre dass für mich ein Argument gegen eine so kostspielige Anschaffung.
Vielen Dank euch für eine baldige Antwort.
Ich fände es spitze, wenn jemand mal Testmaterial hochladen könnte, am besten in 1080/25p.
Gruß, JoHoFilm
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 638
- Sony TD-10, Panasonic 750, Sony FX1, Canon HF100, Sony TD10, Panasonic Z10000
- Sony Vegas Pro 12, Grass Valley Edius 6.5
- i7 2600K, 16 GB Ram, Quadro 2000D, ASUS VG 236H mit nvidia 3D Vision, Grass Valley NX, Intensity Pro
- Imagefilme, Eventfilme, Hochzeiten, Erstkommunionen, Reisefilme
Auch die Z10000 hat einen Lüfter - unten an der Optik. Und nein, das Ding hört man nicht.
Bei dem Gerät hier wirds wohl nicht anders sein.
Kommentar
-
Aktiver Nutzer
- 24.08.2011
- 80
- Canon XH A1 , Canon XH A1s, Sony AX 2000, Panasonic GH2, Pana GH3, Pana GH4, Canon HF G10, Gopro HD, Panasonic ag - Ac 160, Sony a7
- Adobe Creative Suite Cs 6
- Diverse WIN PCs
- Doku, Imagefilm, Kurzfilm
hallo hwi
"Inzwischen meine ich, eine plausible Erklärung gefunden zu haben. Ob sie zutrifft weiss ich natürlich nicht:
Schalter auf ND=1/4. Display meldet blinkend :ND off.....und mein damit: es ist zu dunkel, ND besser ausschalten.
Schalter auf ND= 1/16. Display meldet blinkend: ND 1/4....und meint damit: es ist zu dunkel,
nimm besser nur 1/4.
etc. "
Klar das ist so, was du meinst sind die Vorschläge der Kamera und nicht die Filteranzeige- also kein Fehler.
Hallo Wolfgang,
deine Fragen zu meinen Presetseinstellungen. In der Theorie hast du in einigen Punkten recht, allerdings muß ich sagen, daß ich anfänglich mit dem Look der CAM nicht zufrieden war. Vor allem wirkte sie für mich recht unscharf und riss mir in hellen Bereichen zu sehr aus.
Die Preseteinstellungen sind eine Folge von ca. 4 Wochen Test-Einstellung-und-wieder-test-Einstellung usw. Heute bin ich bei den Einstellungen
angelangt und nutze sie schon einige Drehstunden. Bis jetzt bin ich zufrieden, was nicht heißt, das dies die Endlösung ist und natürlich ist es mein subjektiver Eindruck von guter Bildqualität.
Wolfgang - Was meinst du mit der Autofunktion bei Presets ???
Zum Lüfter:
Den Lüfter hört man eigentlich kaum - es muß schon absolut still im Raum sein - und schon gar nicht bei Tonaufnahmen. Ich habe auch weniger Bedenken vor Lüftergeräuschen im Ton. Mehr bewegt mich, was mache ich mit der Kamera in staubiger Umgebung, durch den Lüfter ist
Staubentwicklung im Gehäuse eher wahrscheinlich. Was macht die CAM, wenn nach drei Jahren der Lüfter (hoffentlich immer noch leise) den Geist aufgibt ? Raucht sie ab, oder erhalte ich Bildverfälschungen im Aufnahmechip ??Zuletzt geändert von MUK; 18.12.2011, 19:08.
Kommentar
-
Foren-Profi
- 22.08.2011
- 638
- Sony TD-10, Panasonic 750, Sony FX1, Canon HF100, Sony TD10, Panasonic Z10000
- Sony Vegas Pro 12, Grass Valley Edius 6.5
- i7 2600K, 16 GB Ram, Quadro 2000D, ASUS VG 236H mit nvidia 3D Vision, Grass Valley NX, Intensity Pro
- Imagefilme, Eventfilme, Hochzeiten, Erstkommunionen, Reisefilme
Bei Knee gibt es auch eine Auto-Einstellung, das meinte ich. Du ich bin mir bewußt, dass diese scane files halt auch viel vom persönlichen Geschmack abhängen. Ich habe mir mal erste Presets von abelcine übernommen (Details hier: http://www.videotreffpunkt.com/threa...803#post218803), die sind sehr rauscharm und damit für innen toll, aber für außen zu flau - da brauchts noch eine steilere Gammakurve.
Was mir halt an deinen Settings aufgefallen ist, das ist etwa der Punkt dass du bei der Gammakurve die extremste genommen hast. Ist für mich völlig ok - ich bin hier auch absolut noch am Testen.
Wer übrigens für diese Scene files eine Dokumentation sucht, möge sich diese Datei mal saugen:
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&...S3WLnxbYhPpd9A
Da hat sich nichts geändert, bei meiner Z10000 sind die Grundeinstellungen bis heute unverändert gleich (und wohl auch bei der AC160).
Die Sache mit dem Lüfter halte ich für vernachlässigbar. Es gibt bei der alten 707er genug Leute, die den sogar zugeklebt haben (was zumindest bei meiner Z10000 nicht leicht geht, weil der mit kleinen Kunststoffrippen versehen ist). Aber die alten 707er funktionieren unverändert. Ich glaube nicht recht dass das Gerät abraucht, sondern halt die Kühlleistung sinkt. Zumindest bei der Z10000 sind da aber rundherum kleine Schrauben, die nahelegen dass man die Kunststoffverkleidung auch mal runter nehmen kann - in ein paar Jahren vielleicht, wenn die Garantie weg ist. Wenns überhaupt notwendig sein wird..... :)Zuletzt geändert von Wolfgang S.; 18.12.2011, 20:15.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar