Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FDR-AX53 - Rauschen in ruhiger Umgebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • redthunderjunior
    antwortet
    Zitat von click Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Man hört es ja auch, wenn man selbst mal ein Ohr an die Kamera hält. Es stört natürlich schon. Ohne externes Mikro geht es dann wohl nicht.
    Viele Grüße und schönen ersten Advent
    Hallo und erst einmal Guten Tag an alle.

    Ich hab mich hier extra angemeldet, weil ich auch seit geraumer Zeit Besitzer einer AX 53 bin und das selbe "Problem" habe.
    Zur AX53 habe ich mich denoch entschloßen, wegen der sehr guten Bildqualität und dem Bildstabilisator, sowie der
    Bildaufzeichnungseinstellungen. Das Geräusch ist in der Tat eigentlich schon mit bloßem Ohr am Gehäuse zu hören
    und klingt sehr stark nach einem Lüfter, zumal nach dem ausschalten der Kamera, dieses rauschende Geräusch noch eine weile
    weiter besteht, sprich ein Nachlauf eines (Mini-)Ventilators wohl offensichtlich. Jedoch macht auch die Optik noch einige typische Geräusche, auch nach dem Ausschalten,welche aber deutlich Richtung Stellmotoren BOSS gehen. Ich habe über die Jahre auch einiges an Camcorder Modellen gehabt,VHS-C, Hi8, Digital8, Mini-DV und FullHD auf SD. Hier ist es, wie schon festgestellt wurde, interessant, dass es immer wieder Modelle mit "Tonproblemen" gibt. Sei es ein zu lauter Zoom oder auch Optischer Bildstabilisator.
    Deswegen setze ich seit je her auf externe Tonaufeichnung und mittlerweile dank kompakter und guter SD-Recorder, auch
    recht handhabbar. Daher hat es mich persönlich nicht abgehalten den AX53 zu kaufen. Es ist zwar ärgerlich, das die Hersteller
    da schludern und je nach dem auch recht ordentlich Geld wollen, ich denke da an meine alte Sony Hi8 (irgendwas vx800 Flagship Hi8) die Anfang der 1990er 3000 DM kostete und jeder Zoom recht deutlich war oder auch Canon DV-Mini XM wo der Stabilisator leicht hörbar werden konnte. Keine Ahnung ob das damals überhaupt jemanden mal aufgefallen ist, aber mich hatte es gestörrt. Damals noch mit DAT, MiniDisc und DCC als mobile Tonrekorde unterwegs gewesen, bin ich froh, dass man so ein Tonproblem heute echt schnell und einfach in den Griff bekommen kann und meist auch noch gleich einen deutlich besseren Ton bekommt.

    So oder so wird man das Geräusch mit Firmwareupdate´s nie weg bekommen, da es offensichtlich mechanischer Natur innerhalb der Kamera ist, die permanent da ist.

    Grüße
    Zuletzt geändert von redthunderjunior; 09.03.2017, 16:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • A-Wolf
    antwortet
    Das ist meiner Meinung nach der Motor vom BOSS, wenn du die Kamera an dein Ohr haltest und einschaltest, geht ein Ruck durch die Kamera und gleichzeitig kommt das "Geräusch".
    Das gleiche ist übrigens auch bei der AX33, allerdings deutlich leiser und auch der "Ruck" ist bei weitem nicht so stark.
    Das Objektiv der AX53 ist größer und damit schwerer als das der AX33 daher hat der „BOSS“ auch mehr „Leistung“ und ist lauter.
    MfG
    A-Wolf

    Einen Kommentar schreiben:


  • click
    antwortet
    Interessant wäre, welcher Motor da ständig läuft und warum ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Torchwood
    antwortet
    Ich kenne das ja nur von meiner PJ780, wobei es imho nur auffällt weil das eingebaute Mikrofon ein vergleichsweise geringes Eigenrauschen hat, das so ein Geräusch verdecken bzw. masikieren würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • click
    antwortet
    Ah, danke. Aber es hätte viel dafür gesprochen. Welcher Motor sollte sonst permanent laufen. Aber ich denke auch, das das softwaremäßig nicht zu beheben sein wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joachim Sauer
    antwortet
    Zitat von click Beitrag anzeigen
    Könnte es sein, dass hier ein Kreisel für die Bildstabilisation verwendet wird.
    Unserer Kenntnis nach wird kein Kreisel bei Sonys BOSS verwendetz - wir haben ihn schon mal zerlegt bzw vom Aufbau her gesehen. Es werden wohl die Motoren an sich sein. Es dürfte somit höchstwahrscheinlich also konstruktiosbedingt und somit nicht per Firmware behebbar sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • click
    antwortet
    Hallo,
    ich bin gerade ganz frischer Besitzer einer AX53 und habe - wie zu erwarten - das Geräusch auch. Könnte es sein, dass hier ein Kreisel für die Bildstabilisation verwendet wird. Vom Geräusch her käme das hin. Man hört es ja auch, wenn man selbst mal ein Ohr an die Kamera hält. Es stört natürlich schon. Ohne externes Mikro geht es dann wohl nicht.
    Viele Grüße und schönen ersten Advent

    Einen Kommentar schreiben:


  • silkline
    antwortet
    Hallo hweb,

    vielen Dank für Deinen interessanten Input. Grösstenteils filme ich in Umgebungen, in denen eine gewisse Geräuschkulisse vorherrscht. Allerdings doch auch mal Szenen wie von Dir beschrieben. Da wäre höchstens ein externes Mikro eine Option. Ob das jeweils so praktisch ist, wage ich zu bezweifeln...

    Danke auch für Deine kurze Beschreibung zur G40. Das ist nämlich genau das Modell, auf das ich ausweichen würde :o)

    Ein schönes Wochenende und Grüsse
    Silkline

    Einen Kommentar schreiben:


  • hweb
    antwortet
    hallo,

    interessant, dass sich die Debatte immer noch hält. Man hört es nur in ruhigen Umgebungen und nur wenn man aus der Hand filmt, sonst nicht. Interessant ist auch, was David Johns auf tubeshooter.co.uk in seinem Video berichtet: offensichtlich schaltet die AX53 automatisch den Bildstabilisator ab, wenn sie meint, sie wäre auf einem Stativ - wie immer sie das mitbekommt. Das ist an sich eine sinnvolle Sache, wenn man nicht gerade dann noch beim Filmen am touch screen Einstellungen verändern möchte. Das passt aber auch zur Beobachtung, dass das Geräusch weg ist, wenn man sie hinlegt oder auf dem Stativ betreibt. Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass es mit dem Stabilisator zusammen hängt.

    @silkline - mich hatte das rauschen gestört, weil ich in der Lage sein wollte, in ruhigen Umgebungen auch mal spontan aus der Hand zu filmen - nämlich Vögel. Und da wollt ich kein rauschen, sondern zwitschern. Ich hab mich inzwischen für die HF G40 entschieden und bin zufrieden. Aber du musst halt wissen, worauf es dir ankommt:

    Für die AX53 spricht ganz klar

    + 4k
    + Bildstabilisator

    Für die HF G40

    + Ton in genau dieser Situation
    + volle manuelle Kontrolle (ohne jetzt wirklich zu wissen, ob ich in kritischen Situationen das mit der AX53 nicht auch hinbekommen hätte)
    + einige praktische Dinge, wie z.B. 2 SD-Slots, große griffige Zoomwippe und viele viele Einstellungen
    + Bildstile, wie von VA berichetet.

    Die Bildqualität ist bei beiden klasse.

    Bei keiner anderen Situation außer der beschriebenen würde mich das mit dem Ton stören. Die Frage ist wirklich, was willst du filmen, worauf kommt es an? 4k ist sicher alleine schon ein Argument, das leistet die Canon nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • silkline
    antwortet
    Hallo Joachim,vielen Dank für Deine Antwort! Habe das Videos angeschaut, das Brummen ist schon recht nervig. Aber wenn es nur in sehr ruhigen Umgebungen ist.... ansonsten wäre es glaube ich die perfekte Cam für mich.Kannst Du ein externes Mikrofon empfehlen, dass auf die AX53 passt?Lieben Dank und GrussSilkline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joachim Sauer
    antwortet
    Hast Du Dir schon unser Video dazu angesehen: http://www.videoaktiv.de/praxistechn...sony-ax53.html Da hörst Du das Geräusch allein. Es ist ein Rauschen, das in der Nachbearbeitung nur schwer herauszufiltern ist. Allerdings nimmt man es wirklich nur wahr, wenn es sehr leise ist - zum Beispiel bei Interviews. Auf der anderen Seite: Mit externem Mikro ist das Problem weg und wer Interviews macht wir früher oder später ein externes Mikro nutzen. Das Problem ist lästig - aber in der Realität wohl eher nicht so dominant wie man zuerst vermutet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • silkline
    antwortet
    Hallo alle,

    ich stehe kurz davor, eine AX53 zu kaufen, gefällt mir einfach am Besten. Einzig die Sache mit diesem Rauchen/Brummen bei leisen Passagen verunsichert mich ziemlich. Konnte das auch bei einigen Youtube-Videos feststellen. Könnt ihr mir ein bisschen mehr erzählen, wie störend das ist, ob es sich beim Nachbearbeiten einigermassen entfernen lässt..... was sind zwischenzeitlich eure Erfahrungen / Meinungen?

    Wäre einfach superschade, wenn es an diesem einen Punkt scheitern würde. Als Alternative hab ich mir die Canon HF G40 ausgekuckt, mein Gefühl zieht mich aber immer wieder zur Sony.

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

    LG silkline

    Einen Kommentar schreiben:


  • jelinski
    antwortet
    Ich habe seit heute eine AX53 und habe den Fehler bemerkt (ich wusste aber durch das Forum auch schon vor dem Kauf davon). Ich teste das jetzt in Ruhe und entscheide dann ob ich damit leben möchte oder ob ich das Widerrufsrecht nutze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jan
    antwortet
    Es wird halt baubedingt nicht anders möglich sein. Da hilft dann auch keine Firmware. Das ist aber auch nicht die erste Kamera, die stärkere Betriebsgeräusche zu verzeichnen hat, aller paar Jahre gab es immer beim VAD-Test bestimmte Modelle mit Problemen in der Art. Mir sind übrigens auch drei AX-53 Nutzer bekannt, die den Fehler noch nicht mitbekommen haben.

    VG
    Jan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximus
    antwortet
    Oha, da wird eine Fehlfunktion also als "normal" definiert und als "kein Fehler" eingestuft, weil man keine Lösung für das Problem hat!?

    Da soll mal ein Schüler unter eine Aufgabe schreiben:
    "Für die gestellte Aufgabe habe ich derzeit keine Lösung, weiß auch nicht, ob ich dafür eine Lösung finden kann. Vielleicht später mal. Daher ist die Aufgabe als richtig gelöst zu bewerten."

    Einen Kommentar schreiben:

Sky1

Einklappen

Sky2

Einklappen
Lädt...
X