hallo,
interessant, dass sich die Debatte immer noch hält. Man hört es nur in ruhigen Umgebungen und nur wenn man aus der Hand filmt, sonst nicht. Interessant ist auch, was David Johns auf tubeshooter.co.uk in seinem Video berichtet: offensichtlich schaltet die AX53 automatisch den Bildstabilisator ab, wenn sie meint, sie wäre auf einem Stativ - wie immer sie das mitbekommt. Das ist an sich eine sinnvolle Sache, wenn man nicht gerade dann noch beim Filmen am touch screen Einstellungen verändern möchte. Das passt aber auch zur Beobachtung, dass das Geräusch weg ist, wenn man sie hinlegt oder auf dem Stativ betreibt. Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass es mit dem Stabilisator zusammen hängt.
@silkline - mich hatte das rauschen gestört, weil ich in der Lage sein wollte, in ruhigen Umgebungen auch mal spontan aus der Hand zu filmen - nämlich Vögel. Und da wollt ich kein rauschen, sondern zwitschern. Ich hab mich inzwischen für die HF G40 entschieden und bin zufrieden. Aber du musst halt wissen, worauf es dir ankommt:
Für die AX53 spricht ganz klar
+ 4k
+ Bildstabilisator
Für die HF G40
+ Ton in genau dieser Situation
+ volle manuelle Kontrolle (ohne jetzt wirklich zu wissen, ob ich in kritischen Situationen das mit der AX53 nicht auch hinbekommen hätte)
+ einige praktische Dinge, wie z.B. 2 SD-Slots, große griffige Zoomwippe und viele viele Einstellungen
+ Bildstile, wie von VA berichetet.
Die Bildqualität ist bei beiden klasse.
Bei keiner anderen Situation außer der beschriebenen würde mich das mit dem Ton stören. Die Frage ist wirklich, was willst du filmen, worauf kommt es an? 4k ist sicher alleine schon ein Argument, das leistet die Canon nicht.
interessant, dass sich die Debatte immer noch hält. Man hört es nur in ruhigen Umgebungen und nur wenn man aus der Hand filmt, sonst nicht. Interessant ist auch, was David Johns auf tubeshooter.co.uk in seinem Video berichtet: offensichtlich schaltet die AX53 automatisch den Bildstabilisator ab, wenn sie meint, sie wäre auf einem Stativ - wie immer sie das mitbekommt. Das ist an sich eine sinnvolle Sache, wenn man nicht gerade dann noch beim Filmen am touch screen Einstellungen verändern möchte. Das passt aber auch zur Beobachtung, dass das Geräusch weg ist, wenn man sie hinlegt oder auf dem Stativ betreibt. Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass es mit dem Stabilisator zusammen hängt.
@silkline - mich hatte das rauschen gestört, weil ich in der Lage sein wollte, in ruhigen Umgebungen auch mal spontan aus der Hand zu filmen - nämlich Vögel. Und da wollt ich kein rauschen, sondern zwitschern. Ich hab mich inzwischen für die HF G40 entschieden und bin zufrieden. Aber du musst halt wissen, worauf es dir ankommt:
Für die AX53 spricht ganz klar
+ 4k
+ Bildstabilisator
Für die HF G40
+ Ton in genau dieser Situation
+ volle manuelle Kontrolle (ohne jetzt wirklich zu wissen, ob ich in kritischen Situationen das mit der AX53 nicht auch hinbekommen hätte)
+ einige praktische Dinge, wie z.B. 2 SD-Slots, große griffige Zoomwippe und viele viele Einstellungen
+ Bildstile, wie von VA berichetet.
Die Bildqualität ist bei beiden klasse.
Bei keiner anderen Situation außer der beschriebenen würde mich das mit dem Ton stören. Die Frage ist wirklich, was willst du filmen, worauf kommt es an? 4k ist sicher alleine schon ein Argument, das leistet die Canon nicht.
Kommentar