hallo,
ich hab mir vergangenen Dienstag eine Sony FDR AX53 gekauft und bei den ersten Tests gleich Rauschen in ruhiger Umgebung festgestellt - unabhängig davon, ob ich mit automatischer Ton-Einstellung gearbeitet habe oder manuell ausgepegelt habe und auch unabhängig von sonstigen Ton-Einstellungen im Menü. Gehört habe ich das zunächst auf einem fertigen Clip am PC, es war dann aber mit Kopfhörer generell nachvollziehbar. Weil ich glaubte, dass es sich um einen Fehler der Kamera handelte, hab ich sie getauscht - mit wiederum dem gleichen Effekt bei der zweiten Kamera. Das Rauschen trat in unterschiedlichen (allen) Räumen meiner Wohnung auf, kann also eigentlich kaum ein verstärktes Geräusch irgendeines Gerätes sein. Als ich die Kamera auf den Tisch legte, war das Rauschen innerhalb von ca. 2 Sekunden verschwunden und der Ton klar und perfekt. Sobald ich die Kamera wieder in die Hand nahm, ging es wieder los. Dies war beliebig oft reproduzierbar, meine Frau konnte das nachvollziehen.
Kann es sein, dass es sich hier um Eigengeräusche des Bildstabilisators handelt? Wenn nicht, was könnte das sonst sein?
Ich hab die Kamera zurück gegeben, ich suche eine Kamera, die nicht nur ein gutes Bild liefert, sondern auch bei leisen Umgebungen einen guten Ton produziert und das ist nicht das was ich mir vorstelle. Trotzdem würde mich interessieren, was das gewesen sein kann. Ich möchte auch nicht gegen die Sony wettern, die Bildqualität war gut und der Bildstabilisator ist sonst 1A.
Hat irgendjemand eine Idee?
Viele Grüße
Heinz
ich hab mir vergangenen Dienstag eine Sony FDR AX53 gekauft und bei den ersten Tests gleich Rauschen in ruhiger Umgebung festgestellt - unabhängig davon, ob ich mit automatischer Ton-Einstellung gearbeitet habe oder manuell ausgepegelt habe und auch unabhängig von sonstigen Ton-Einstellungen im Menü. Gehört habe ich das zunächst auf einem fertigen Clip am PC, es war dann aber mit Kopfhörer generell nachvollziehbar. Weil ich glaubte, dass es sich um einen Fehler der Kamera handelte, hab ich sie getauscht - mit wiederum dem gleichen Effekt bei der zweiten Kamera. Das Rauschen trat in unterschiedlichen (allen) Räumen meiner Wohnung auf, kann also eigentlich kaum ein verstärktes Geräusch irgendeines Gerätes sein. Als ich die Kamera auf den Tisch legte, war das Rauschen innerhalb von ca. 2 Sekunden verschwunden und der Ton klar und perfekt. Sobald ich die Kamera wieder in die Hand nahm, ging es wieder los. Dies war beliebig oft reproduzierbar, meine Frau konnte das nachvollziehen.
Kann es sein, dass es sich hier um Eigengeräusche des Bildstabilisators handelt? Wenn nicht, was könnte das sonst sein?
Ich hab die Kamera zurück gegeben, ich suche eine Kamera, die nicht nur ein gutes Bild liefert, sondern auch bei leisen Umgebungen einen guten Ton produziert und das ist nicht das was ich mir vorstelle. Trotzdem würde mich interessieren, was das gewesen sein kann. Ich möchte auch nicht gegen die Sony wettern, die Bildqualität war gut und der Bildstabilisator ist sonst 1A.
Hat irgendjemand eine Idee?
Viele Grüße
Heinz
Kommentar