Hallo,habe einen Camcorder Panasonic HDC - SD 300.Ich möchte mir im März einen neuen 4 K Camcorder kaufen HC - VXF 999 von Panasonic oder FDR - AX 53 von Sony.Ich weiß nur noch nicht, welcher leistungsfähiger ist.Aus meiner Sicht haben beide Geräte gleiche Daten und Preis.Habt ihr für mich Entscheidungskriterien, die mir die Auswahl welcher Camcorder es sein wird erleichtern.Gruß Cora
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
4 K Panasonic HC - VFX 999 oder Sony FDR - AX 53
Einklappen
X
-
VIDEOAKTIV-Moderator
- 26.07.2011
- 1983
- iPhone 8, GH5, S1H, Hero 8, Osmo Pocket 4K und alle Kameras, die zum Testen da sind
- Viel Adobe Premiere Pro CC und alternierend die Programme, die gerade neu sind
- Dell XPS15 9570
- Webvideos, Screencast, Konzerte (einfach mal in unseren YouTube-Kanal schauen)
Wir würden Dir ja gerne weiterhelfen und zum VFX999 haben wir ja bereits einen Test: http://www.videoaktiv.de/praxistechn...rder-2016.html - aber die FDR-AX53 hatten wir nur ganz kurz als Vorserienmodell in den Händen und deshalb können wir da noch nicht so viel sagen. Wir werden auch dazu so schnell es geht einen Test machen - aber derzeit ist der Sony noch gar nicht lieferbar.Viele Grüße
Joachim Sauer
Wir freuen uns, wenn Ihr unser Portal videoaktiv.de besucht und natürlich unseren YouTube-Kanal mit jeder Woche interessanten Videos abonniert.
-
Hallo Joachim,
ich warte auf euren Testbericht der Sony FDR -AX 53. Die techn. Daten im Internet von Panasonic und Sony reichen wahrscheinlich nicht aus, für eine Aussage , welcher Camcorder geeigneter ist.
Mein Media Markt hat heute die Bestellung für FDR - AX 53 ausgelöst. Bei Panasonic gibt es noch keine Bestellmöglichkeit.
Ich danke dir - Gruß cora
Kommentar
-
Gelegentlicher Nutzer
- 25.09.2015
- 26
- i7 2600k, 16 GB, SSD, HDD 500 GB, HDD 2 TB, 2 BD-Brenner,1394 PCI Karte, HDTV-Karte
Hallo allseits!
Ich stehe vor der gleichen Situation, habe auch die HDC SD 300. Die hat einen Sucher, einen ordentlichen Objektivring und macht mit ihren 3 Chips eigentlich noch recht ordentliche Full HD Videos, aber schlechter Weitwinkel. Jetzt möchte ich mich natürlich verbessern. Habe mir gleich nach VA 6/2015 die Panasonic HC VX 878 angesehen. Das Mini-Rädchen ersetzt keinen Objektivring und das Bild ist laut VA 6/2015 eigentlich schlecht. Die neue VX 999 hat laut VA 2/2016 zwar einen Sucher aber was das Bild betrifft die gleichen Daten wie der Vorgänger und ist scheinbar kaum besser. Werde auch auf den Sony-Test warten, erhoffe mir aber auch da nicht allzu viel.
Inzwischen experimentiere ich halt mit meinem Galaxy Note 4 mit 4k herum, war billiger. Und immer öfter frage ich mich, warum eigentlich einen Camcorder um 1000,- Euro, wenn mein Smartphone das in weiten Bereichen genau so gut oder besser kann? Ich habe es immer mit und der Weitwinkel besonders bei Innenaufnahmen ist super. Dem Artikel „Smartfilmen“ in VA 5/2015 kann ich nur beipflichten.
Eines fällt mir allerdings auf: Mein Premiere Pro zeigt bei allen Clips des Smartphones ein PAR von 0,75 an, das heißt Full HD ist nur 1440x1080. Den Einfluss auf die Qualität können sicher nur Profis beurteilen. Interessieren würde mich aber schon, ob die getesteten Camcorder alle Quadratpixel aufzeichnen (1920x1080) wie die HDC SR 300. PAR = 1.
Wahrscheinlich macht ein Camcorder doch erst so ab Sony FDR-AX 100 aufwärts noch richtig Sinn.
Gruß Huber
Kommentar
-
Hallo Huber,
wir haben die gleiche Fragen und die gleiche Richtung - filmen mit Smartphon
Gesichtspunkt:
Wie Du schon sagst Smartphon muss man auch mit betrachten.
Mein Junge hat schon 61 Videos nur mit Smartphon und GoPro erstellt. ( siehe You tube - MonoiMovies und EgschnMovies).
Ein Vorteil, den er bei Smartphon sieht, Aufnahmegerät ohne viel Gewicht immer am Mann. Jede Top Situation kann man festhalten.
Ich benötige ein neues Navi. Nutzung des Smartphon dafür kein Problem wenn man will auch mit Blitzwarner.
Ich habe festgestellt, der Qualitätsunterschied vom IPad oder iPhon zum Camcorder HDC SD 300 ist null.
Ich schaue TV über Beamer Sony VPL -HW 50 ES kein Unterschied auf der Leinwand wenn ich Videosequenzen vom iPad oder IPhon und SD 300 zusammenbringe.
Im April bin ich eine Woche mit Hund an der Ostsee und werde dort einen Kurzfilm mit iPhon erstellen. Dann schaue ich, was für mich Sinn macht.
Hinzu kommt ja, das die Schnittprogramme heute viel leisten.
Die Zeitschrift VA 5/15 habe ich bestellt - Artikel Smartphon.
noch ein Gedanke:
Ein Freund meines Jungen, wohnt in Berlin und unterrichtet seid 10 Jahren Mediengestaltung in Kairo.
Er hat zwischenzeitlich an dem Film Avatar mitgearbeitet und war bei VW Wolfsburg Bereich Formgestaltung.
Der sagt Full HD ist OK. Für mich bedeutet das, 4 K nicht um jeden Preis. Ich habe gar nicht die Wiedergabetechnik- sprich 4K Beamer.
Gruß Cora - ( Name des Hundes )
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
ich möchte meine HDC-SD800 ersetzen und bitte euch um eure Mithilfe. Ich weiß, dass die Suche nach einem Camcorder , wie bei einem Notebook, von den Anwendungen abhängt. Allerdings ändern sich auch die Gewohnheiten mit der Technik die zum Einatz kommen kann. Ich filme momentan weniger Freihand, sondern mit Stativ - in Urlauben aber auch innen bei Festen . Leider bin ich mit den bisherigen Eigenschaften der SD800 bei schlechten Lichtverhältnissen unzufrieden, weshalb ich mich auch verändern möchte. TV und Notebook sind bereits 4K-tauglich, diese Kosten kommen also zusätzlich nicht mehr auf mich zu. In der Hand liegen beide Camcorder gut. Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen einen Vergleich angefangen. Könnt ihr mir helfen, diesen zu ergänzen UND mir eine Empfehlung geben. Mir schwirrt bzgl. der Lichtverhältnisse immer und immer wieder die CX900 im Kopf herum - sollte ich die nehmen ?
Technische Daten Pana HC-VXF999 Sony FDR-AX53 BILDQUALITÄT Sensor 1/2,3" BSI 1/2,5" EXMOR R Sensor mit 8,3 Sensor mit 7,2 Pixel gesamt 18,9 Mega 8,54 Mega Objektiv Leica Dicomar ZEISS Vario-Sonnar® T Weitwinkel 30,8mm (bei 4K) 26,8 mm 37,0mm (bei HD) ? Intelligentes Zoom 25x (bei 4K) 30x(bei 4K) 40x (bei HD) 40x (bei HD) Optisches Zoom 20x 20x Filterdurchmesser 49 mm 55 mm Blenden-Typ F 1,8 - 3,6 F 2,0 - 3,8 4K 4K Video Ja (25p) ? 4K Foto Ja (8 MP) ? 4K Cropping Ja Ja 4K High-Precision AF Technologie Ja ? AUSSTATTUNG UND FUNTIONEN Integrierte Twin Camera am LCD - - Monitor 3 Zoll, Touch-LDC 3 Zoll, Touch-Fine-LCD Full-Flat Elektronischer Sucher 0,24 Zoll 1,5 MP 0,24 Zoll 1,5 MP herauszieh-/klappbar 5-Achsen Bildstabi/Aktiv) Hybrid OIS/Ja B.O.S.S./Ja Level Shot Fkt. Ja Ja Night Shot ? Ja HDR-Aufnahmen Ja ? Kino-Effekte Ja ? Einzelbild-Aufnahme 25,9 MP ? Ton 5.1-Kanal-Zoom-Mk 5.1-Kanal-Zoom-Mk WIFI WiFi Ja Ja Wireless Multi Camera Ja Ja Fernsteuerung per APP Ja Ja UStream Ja Ja Home/Baby Ja Ja NFC - Ja BODY Maße 68 x 78 x 163 73 x 80,5 x 166,5 Gewicht ohne Akk/SD 396 g (OHNE Akku) 635 g (MIT Akku) MARKTEINFÜHRUNG / PREISE Erhältlich ab Mrz 16 Mrz 16 UVP 999 EUR 999 EUR
Viele Grüße PeterZuletzt geändert von Pit Cook; 22.03.2016, 12:04.
Kommentar
-
Auch ich schwanke zwischen den beiden Kameras.
- einerseits würde mir der Einstellring der Sony gefallen (sicher handlicher), mir ist aber aufgefallen, dass dieses Modell nie mit einer Gegenlichtblende abgebildet ist. Kann man überhaupt eine montieren, oder ist das unnötig (warum?)? Finde hierzu auch nichts in der Zubehörliste von Sony.
- kommt man dann (mit Gegenlichtblende) noch an den Einstellring ran?
- wie feinfühlig ist das Einstellrad von Panasonic?
- die Pansonic kann im Highspeedmodus (Zeitlupe) wieder keine Tonaufnahme (am durchgestrichenen Mikrofon auf einem Panasonic-Produktvideo zu erkennen)
- kann das Sony?
(Natürlich macht unveränderter Ton bei Abspielen in Zeitlupe meist wenig Sinn, aber
- man kann ihn ja verändern
- oder das Video in Highspeed abspielen (notfalls nach Bearbeitung in Schnittsoftware)
- z.B. Vegas kann automatisch auf Ton synchronisieren, aber natürlich nur, wenn einer aufgenommen wurde
- Profis interessiert das sicher nicht, weil sie eh Audiorecorder einsetzen, beide Kameras richten sich aber eher an den Hobbyfilmer, und der kauft sich sicher keine Kompaktkamera, nur um dann noch ein Monster zusätzlich mit rumzuschleppen
)
- Panasonic wirbt mit vielen Effekten, aber wer bearbeitet seine Videos schon in der Kamera?
Kommentar
-
Inzwischen kann man die Betriebsanleitung des AX53 inkl. der technischen Daten einsehen und die Gegenüberstellung von Pit Cook modifizieren. Die Gesamtpixelzahl beträgt nicht 16,6 Mio, sondern 8,54 - also nur geringfügig mehr als die für UHD erforderliche Pixelzahl. Faktisch - also bezogen auf die effektiv genutzte Fläche - hat der AX53 somit einen deutlich größeren Sensor als der Panasonic VX999 und der Sony AX33, die beide von den 18,9 Mio Bruttopixeln nur die für UHD erforderlichen 8,29 Mio nutzen. So kommt dann auch die von Sony angekündigte Vergrößerung der Pixel um das 1,6fache zustande. Eine derartige Flächenvergrößerung müsste sich auch bei der Bildqualität sichtbar bemerkbar machen. Die 16,6 Mio kommen bei Fotos durch Interpolation zustande, sind aber nicht mit den effektiv zur Verfügung stehenden Pixeln zu verwechseln.
In UHD und Full HD filmt der AX53 mit dem gleichen Weitwinkelbereich, nur wenn man den intelligenten Aktiv-Modus ensetzt (bei UHD nicht möglich), verkleinert sich der Bildausschnitt und verringert sich vermtlich auch die Bildqualität. Der BOSS aber steht in allen Filmmodi zur Verfügung.
Eine Fernsteuerung über die Multifunktionstaste wird ebenso wie beim Vorgänger AX33 ausdrücklich ausgeschlossen.
Kommentar
-
Ich habe die Gesamtpixelzahl berichtigt.
Der B.O.S.S. (Balanced Optical SteadyShot™) steht optisch zur Verfügung, allerdings nicht dann, wenn "Intelligent Aktiv" auf EIN gesetzt ist und bei Verwendung mit 4K beträgt die Zoomvergrößerung 30-fach (HD 40-fach).
Die Fernsteuerung vermisse ich nicht, ich kann ganz gut mit der Smart-Fernbedienung leben .
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Zitat von renegat Beitrag anzeigenEine Fernsteuerung über die Multifunktionstaste wird ebenso wie beim Vorgänger AX33 ausdrücklich ausgeschlossen.
Was demnach also - warum auch immer - nicht funktioniert, ist die Adaptierung einer Fernsteuerung, die für die früher von Sony verwendete AV/R-Buchse gedacht ist. Aktuelle Kabelfernbedienungen dagegen, die den seit einigen Jahren üblichen Multi-Stecker besitzen, sollten auch mit der AX53 zusammenarbeiten. An der AX33 jedenfalls tun sie das.
Kommentar
-
Da habe ich offenbar den Hinweis in der Anleitung missverstanden. Gehe mal davon aus, dass Bernd die Sache zutreffend darstellt. In Kürze müsste auch der Verkauf des AX53 beginnen, so dass bald die ersten Erfahrungsberichte vorliegen werden und man nicht mehr auf Bedienungsanleitungen für die Informationsgewinnug angewiesen ist. Ich gehe mal davon aus, dass auch der eine oder andere Forumsteilnehmer sich für den 53 entscheiden wird.
Kommentar
-
hallo,
zu den Fragen von Cora (oder dem Hund?) noch ein paar Anmerkungen:
den Vergleichstest von den aktuellen Modellen VFX999 und FDR AX53 gibts noch nicht, aber 2 schöne Tests und Vorstellungen von den Vorgängern bei tubeshooter.co.uk (unter reviews/hardware), von der VFX999 außerdem neben VA auch einen Test bei slashcam.
Mein eigener kurzer Eindruck von der FDR AX53 war positiv, was Handhabung und Bildqualität anging, allerdings hab ich keine Testcharts gefilmt. Nur mit dem Ton war ich nicht glücklich.
Was 4k angeht: Für mich heißt 4k filmen nicht zwangsläufig 4 k präsentieren. Bei Fotos ist das auch nicht anders. So wie ich in ein Foto reinzoome, den schiefen Horizont begradige, etc., kannst du das mit 4k-Bildmaterial eben auch. Von Panasonic gibts ein schönes Video, dass das illustriert: https://www.youtube.com/watch?v=9njQ6A0Om70. Sie zeigen das natürlich dort als Werbefilm für die VFX999, aber mit entsprechender Schnittsoftware kannst du das natürlich am PC aus anderem 4k-Material auch machen.
Zum Thema Filmen mit Smartphone: abgesehen davon, dass du am Smartphone normalerweise keinen Sucher und keinen optischen Zoom hast, ist auch der Sensor sicher kleiner - mit all den Seiteneffekten wie rauschen bei wenig Licht und ganz sicher geringerem Dynamik-Umfang. Wenn das Licht unter Kontrolle ist, kann man sicher mit heutigen Smartphones gute Filme machen - aber z.B. einen Vogel damit filmen wirst du nicht können, der ist weg bis du nahe genug dran bist. Es sei denn, du nutzt entsprechendes Zubehör.
Zur Frage von AbUndZuFilmer bzgl. Gegenlichtblende: Ich hab vorne an der AX53 keine Führung für eine Gegenlichtblende gesehen. Ich wüßte nicht, wie man sie hätte ansetzen können - wenn man denn eine hätte.
Viele Grüße
Heinz
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar