Guten Tag, ich benötige verständliche Unterstützung bei der Wahl eines zukünftigen Formats bzw. Codecs bzw. Containers. Ich bin an sich Fotojournalist (seit 30Jahren) und in den vergangenen 2 Jahren ist die gewerbliche Fotografie mit Videoproduktionen (Unternehmensdar-stellungen, Tourismus, Industrie) ergänzt worden. Gearbeitet habe ich dabei ohne fundiertes Detailwissen mit gemieteten DVC-Pro HD (Panasonic), DVCAM (Sony) und zuletzt mit avchd per Sony NEX VG30. Jetzt will ich mir eine eigene Kamera kaufen und stehe zunächst vor der Grundsatzentscheidung des Aufzeichnungsformats. Tendenz: kein Band, sondern Speicher.
Die AVCHD Qualität empfand ich als überzeugend, wenn auch etwas schwergängig bei der Bearbeitung, als Ausgabematerial zur Weitergabe nach dem Schnitt auf DVD habe ich wmv bzw. mp-4 (h.264) gewählt. Schärfe, Brillanz der Videos mit avchd Ausgangsmaterial war mit Abstand das Beste, auch bei Projektion auf Großbildleinwand per Beamer. Nun habe ich eine Verwertungsanfrage einer Agentur, die umständehalber Videos von mir möchte, dies jedoch im XD-cam oder P2 Format oder ein anderes h.264 Format (habe ich leider nicht notiert), wenn mit mindestens 50mbit/s aufgenommen wurde. Wie auch immer - eine solche Anschaffung ist mir fürs "erste Mal" aber viel zu teuer. Einzige entdeckte Alternative ist die Canon xf 100, die aber laut Videoaktiv Schwächen hat, die andere Cams, bspw. XA25 oder Xa10 nicht haben. Wenn ich den Hintergrund der Anforderungen verstanden habe, dreht es sich um eine bessere partielle Bearbeitungsmöglichkeit - also ich bin völlig verwirrt und weiß jetzt nicht mehr genau, welchen Weg ich einschlagen soll. Das avchd bei mir so perfekt aussieht, kann ja auch im Kamerazusammenhang betrachtet werden. Wer empfiehlt mir was und warum, verständliche Ratschläge könnten mich jetzt weiterbringen. Gibt es Aufnahmeformate mit gleicher optischer Qualität wie avchd? Oder welche Kamera bietet h.264 Codec mit mp-4? Oder was habe ich jetzt im Kern völlig missverstanden?
Die AVCHD Qualität empfand ich als überzeugend, wenn auch etwas schwergängig bei der Bearbeitung, als Ausgabematerial zur Weitergabe nach dem Schnitt auf DVD habe ich wmv bzw. mp-4 (h.264) gewählt. Schärfe, Brillanz der Videos mit avchd Ausgangsmaterial war mit Abstand das Beste, auch bei Projektion auf Großbildleinwand per Beamer. Nun habe ich eine Verwertungsanfrage einer Agentur, die umständehalber Videos von mir möchte, dies jedoch im XD-cam oder P2 Format oder ein anderes h.264 Format (habe ich leider nicht notiert), wenn mit mindestens 50mbit/s aufgenommen wurde. Wie auch immer - eine solche Anschaffung ist mir fürs "erste Mal" aber viel zu teuer. Einzige entdeckte Alternative ist die Canon xf 100, die aber laut Videoaktiv Schwächen hat, die andere Cams, bspw. XA25 oder Xa10 nicht haben. Wenn ich den Hintergrund der Anforderungen verstanden habe, dreht es sich um eine bessere partielle Bearbeitungsmöglichkeit - also ich bin völlig verwirrt und weiß jetzt nicht mehr genau, welchen Weg ich einschlagen soll. Das avchd bei mir so perfekt aussieht, kann ja auch im Kamerazusammenhang betrachtet werden. Wer empfiehlt mir was und warum, verständliche Ratschläge könnten mich jetzt weiterbringen. Gibt es Aufnahmeformate mit gleicher optischer Qualität wie avchd? Oder welche Kamera bietet h.264 Codec mit mp-4? Oder was habe ich jetzt im Kern völlig missverstanden?
Kommentar