Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BRAUCHE KAUFBERATUNG bitte um hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BRAUCHE KAUFBERATUNG bitte um hilfe

    Hey,
    ich habe mich in letzter Zeit sehr ausgiebig mit Kameras aller Art beschäftigt, mich über sie informiert und habe auch relativ viel herausgefunden, aber ich kam zu keinem richtigen Ergebnis. Ich werde euch jetzt mal meine Lage schildern und berichten für was ich eine Kamera benötige.
    Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.

    Die Kamera brauche ich hauptsächlich für Kurzfilme und kleine Videos.
    Es sollte alles, besonders das Bild, sehr gute Qualität haben.
    Ich möchte, dass die Aufnahmen so nah wie möglich an die Filmqualität vom Kino, DVDs und Blu-rays kommt. Ich werde die Aufnahmen immer bearbeiten (falls es wichtig ist mit welchem Programm, verwendet werden Adobe Premiere Pro + After Effects oder Sony Vegas Pro und irgendwann kommt hoffentlich auch noch Maya dazu).
    Ich habe kein Problem damit mir Objektive (falls benötigt), ein Mikro oder Aufnahmegerät (es sollten für das Mikro möglichst Anschlüsse vorhanden sein), Akku, Speicherkarte oder ein Stativ zu kaufen, falls nur Bild besser ist und der Rest schlechter. Durch diese Zusätze wird dann ja wiederum eine bessere Qualität in Ton usw. erreicht und Bild war zu Beginn schon besser.
    Gegen gute automatische Funktionen habe ich nichts, aber ich würde viele gute manuelle Einstellungen bevorzugen. Es macht mir auch nichts aus, wenn es eine komplizierte Kamera mit viele manuellen Einstellungen ist ,wo man sich erstmal einarbeiten muss, wenn es sich von der Qualität lohnt.

    Mein momentanes Budget beträgt ca. 2000 Euro (weniger wäre besser) . Wenn Stativ oder Objektiv nicht ganz in die Preislage passen kann ich es mir auch später nachkaufen, aber das Gerät sollte sich in dem Rahmen bewegen. Also wie schon gesagt möchte ich auf der professionellen Ebene so gut wie möglich mithalten.

    Schlusswort: Ich habe bis jetzt zwischen Camcordern und guten Video Spiegelreflexkameras hin und her überlegt, weil ich mir leider keinen Profi-Camcorder leisten kann. Dennoch würde mich interessieren WESHALB die Bildqualität oft so viel besser ist als von normalen Camcordern wenn die Technik oft fast gleich ist.
    Die Modelle zwischen den ich bisher überlegt habe sind:

    Camcorder
    Panasonic HC-X 909
    Panasonic HC-X 900M
    (Sony NEX-VG20) mit Objektiv

    Die Sony hat in meinen Zeitschriften, in den Testbildern und auf den Seiten wo ich geschaut habe nicht wirklich überzeugt und hatte eine schlechte Bewertung bei Auflösung, aber ein Berater bei Media Markt meinte, dass sie vom Bild trotzdem besser ist als die beiden Panasonic. Was sagt ihr dazu?

    Spiegelreflexkameras
    Panasonic Lumix GH2
    Sony SLT-A77VK
    Canon EOS 7D
    Canon EOS 60D
    Canon EOS 60Da
    Canon EOS 550D

    Ich hoffe ihr könnt mir das beste Gerät oder das für mich am besten geeignete Modell nennen.
    Egal ob Spiegelreflex oder Camcorder. Oder was generell für mich besser ist.
    Ich wüsste da bisher bei Spiegelreflex wegen der Tiefenschärfe,Objektiven und manuelle Einstellungen, aber das wars auch schon von meinem Wissen.
    Ihr könnt mir auch gerne andere Modelle nennen, die ich hier nicht habe, falls ihr bessere oder andere gut kennt.
    Ich bedanke mich hiermit für eure Zeit, Hilfe und Mühe. Danke schön.
    Ich weiß, dass ich zu viel geschrieben habe. Es tut mir leid, aber es ist sehr wichtig für mich.

    #2
    Es kommt drauf an was Du machen willst. Stehst Du mehr zum Fotografieren, dann nehme eine Spiegelreflex, mit der kannst Du wirklich gute Filme und Fotos machen.
    Willst Du nicht viel vom fotografieren wissen dann nehme eine Videocam.

    Du musst Dich entscheiden was Du willst!


    Dann kann man Dir auch sagen was man nimmt zum Filmen.


    Gruss

    trainmovie

    Kommentar


      #3
      Ich habe doch alles ausführlich erklärt.
      Ich möchte Videos und Kurzilme machen und keine Bilder.

      Kommentar


        #4
        Schwierige Entscheidungen

        Wenn die Kurzfilme und kleinen Videos für youtube sind, kommt jede der genannten Kameras infrage. Anders könnte es aussehen, wenn sie für die Leinwand (Projektion) vorgesehen sind.

        Gemeinsamkeit der aufgelisteten Kameras: Sie zeichnen Video alle mit AVCHD bzw. codiert in H.264 auf.
        Was das genau heisst, verrät das Internet im Detail.

        1.
        Dieses Format bringt trotz hoher Datenkompression eine gute Qualität, ist aber nicht besonders schnittfreundlich (da rechenintensiv) und nicht besonders bildbearbeitungsfreundlich (da nicht jedes Bild einzeln gespeichert wird).

        Pro-Filmer, die eine weniger komprimierte Qualität schon bei der Aufnahme benötigen, achten deshalb darauf, ob der HDMI-Ausgang am Gerät beim Filmen ein unkomprimiertes Video ('raw') liefert, das auf externe Speicher aufgezeichnet werden kann.

        2.
        Ein weiteres Kriterium: Wenn sich die gefilmten Objekte schnell bewegen, ist eine hohe, zeitliche Auflösung der Kamera von Vorteil (auch für Zeitlupen-Studien). Am besten in Vollbild-Qualität, d.h. in 50p oder 60p (statt der üblichen 25p oder 30p).

        3.
        Mit der Möglichkeit zum Objektivwechsel ist man viel flexibler, z.B. auch, was die Lichstärke der Optik betrifft. Auch das Rauschverhalten der Kamera kann wichtig sein (Aufnahmen bei Dämmerlicht).

        4.
        Sensorgrösse: Grosse Sensoren haben geringere Schärfentiefe bei einer bestimmten Blende als kleine und zudem tendenziell eine höhere Lichtstärke (hängt auch von der Pixelgrösse, d.h., der Anzahl Pixel pro Sensorfläche ab - je weniger, desto grösser, desto lichstärker), benötigen aber grössere und somit schwerere (und meist teurere) Optiken.

        5.
        Wie schnell muss es gehen beim Aufnehmen ? Das betrifft die Handhabung der Kamera beim Filmen: Videokameras sind fürs Filmen nach wie vor im Vorteil, Fotokameras dafür beim Fotografieren.

        Mein Tipp: Mit deinen Ansprüchen an Bildqualität und Software evtl. weitersparen und etwas wirklich Überzeugendes (manuelle Einstellmöglichkeiten, evtl. weniger komprimierte Aufzeichnung als AVCHD/H.264 !) kaufen.

        Alternative: Einfach mal mit einem vernünftigen Modell starten und die Energie statt auf das Durchforsten von Testberichten / Wälzen von Prospekten / Ausfragen von Media Markt-Verkäufern / Posten in Foren (bis man nicht mehr weiss, was man glauben soll) lieber auf das Lernen von Theorie und Praxis der Videografie verwenden (technisch und gestalterisch) oder für das Studium der Schnitt-/Bearbeitungs-Software benutzen (wo deine Ansprüche gemäss Aufzählung ja professionell sind).

        Ich hoffe, du kannst mit diesen eher allgemeinen Bemerkungen etwas anfangen (vielleicht hat jemand Anderer ja noch einen konkreten Kamera-Tipp) und wünsche viel Glück bei der Entscheidung.

        Freundlicher Gruss
        Skeptiker

        Kommentar

        Sky1

        Einklappen

        Sky2

        Einklappen
        Lädt...
        X