Hallo, ich bin unsicher, in welchen Forenbereich meine Frage gehört, aber sie bezieht sich auf AVCHD. Ich bin irritiert. Analyse meiner Aufnahmen mit der AGAC90 im 50p Modus informieren u.a. darüber, das der AVC Video Stream eine maximale Gesamtbitrate von 28 Mbps sowie eine gesamte Bitrate von 25,2 Mbps aufweist. Entspricht das nicht eher einem 25p Modus? Nun stellt sich mir die Frage des Zusammenhangs. Warum beträgt die Gesamtbitrate nicht 50 Mbps? Was genau besagen diese Zahlen und Begriffe oder besteht kein unmittelbarer Zusammenhang? Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand verständlich machen könnte.
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Format-Dschungel und Begriffe definieren, Bit und Bytes, Mbps und fps
Einklappen
X
-
Gelegentlicher Nutzer
- 05.09.2011
- 46
- 2x Canon XA25, 1x Canon HF-G30, 1x Canon HF-G10, Sony A6300, JVC GY HM200
- Adobe CS 5.5
- Intel 4770K 16GB RAM GTX970 WIN10; Intel 2660K 16GB RAM SSD GTX 570 WIN10
Hallo,
eine Gesamtbitrate von 28 Mbps ist das, was der AVCHD Standard vorgibt.
Wer mehr will braucht eine Kamera die MP4 aufnehmen kann.
Canon Kameras können 35Mbit
Sonys können 50 Mbit.
Pansonic macht in Fotokameras bis zu 200Mbit
Natürlich immer nur ausgewählte Modelle...
-
Grundsätzlich muss man aber sagen, dass die "Daten"rate nicht gekoppelt mit der "Frame"rate ist, das sind zwei paar verschiedene Schuhe. Um auf die Eingangsfrage zu kommen. In der Regel ist es gut, wenn beide "Raten" hoch sind, es gibt aber auch Ausnahmen, wo eine kleinere Framerate Vorteile bietet.
VG
Jan
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Bit:
Wikipedia: Bit
Byte:
Acht Bit sind ein Byte. Wikipedia: Byte
Mbps = "megabits per second":
Angabe für die Datenrate, sprich die Menge an Daten, die von der Kamera jede Sekunde auf die Speicherkarte geschrieben wird
fps = "frames per second":
Bilder pro Sekunde. In deinem Beispiel sind es exakt formuliert 50 Vollbilder ("progressiv") im Gegensatz zu 50 Halbbildern ("interlaced"), deshalb 50p statt 50i
Ein direkter Zusammenhang zwischen Bildfrequenz und Datenrate besteht nicht, allenfalls lässt sich bei AVCHD ein indirekter aufgrund der Norm feststellen. Die ursprüngliche AVCHD-Norm hatte 25p bis maximal 24 Mbps spezifiziert, mit AVCHD 2.0 folgte dann die Erweiterung auf 50p bis maximal 28 Mbps. "Maximal" deswegen, weil die tatsächlich verwendeten Datenraten oft von der Kamera sowie dem Motiv abhängen und damit variieren können.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar