Habe mir kurz erlaubt, meinen Beitrag für Sie zu kopieren:
Dies ist nicht eine Frage an das Forum, sondern das Teilen einer Erfahrung, die für andere XL H1 Eigner von Nutzen sein könnte. Ich dachte schon, dass ich mit HDV zum alten Eisen gehöre. Jetzt hat mich ein Freund auf den Mini-Recorder AJA KiPro Mini aufmerksam gemacht. Die XL H1 hat einen SDI Ausgang und wurde mit einer Montageplatte für eine wireless mic geliefert (beides habe ich nie benutzt). SDI Ausgang liefert 1,46 Gb/s in 4:2:2 und 10bit (ohne embedded Audio). Auf's Band geht es mit 15 - 20 Mb/s, in 4:2:0 und 8 bit.
Den AJA habe ich auf die Montageplatte geschraubt, ein externes Mikrofon via XLR angeschlossen und ich nehme jetzt auf CF Karten auf (in Umgehung des kamerainternen Prozessors) mit bis zu 230 Mb/s, in 4:2:2, 10 bit mit verschiedenen Versionen des (des als nahezu verlustlos bekannten) Apple ProRes 422 Codec. Da ich Adobe Premier Pro und ein PC zum Editieren benutze, musste ich einen speziellen Kartenleser von SYBA kaufen, damit Windows die Mac-Dateien erkennt. Wenn jemand interessiert ist, dann kann ich ein Foto von meinem "rig" senden. Dachte, dass dies vielleicht interssant sein könnte, um ohne Riesengeldsummen zu spendieren aus "Alt Neu zu machen".
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bandlos ? AVCHD ? HDMI ? HD-SDI ? Codec ? wie gehts weiter ???
Einklappen
X
-
Hallo aus dem sonnigen Südafrika. Es sieht so aus, als ob wir ähnliche Geräte/Software haben. Ich habe von HDV auf bandlos umgestellt. Schauen sie doch mal nach bei den Beiträgen unter "Camcorder" nach. Da habe ich letzte Woche einen Beitrag reingestellt "XL H1 - aus Alt mach Neu". Vielleicht interessiert sie das. Seien sie froh, dass sie einen SDI Ausgang haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MUK Beitrag anzeigenMir geht es auch nicht darum meine bestehenden Bänder irgendwie auf Platte zu bekommen.
Zitat von MUK Beitrag anzeigenKann eine HDV Kamera immer über HDMI 4.2.2 ausgeben ?
Zitat von MUK Beitrag anzeigenSollte man, wenn man einen HD-SDI Ausgang hat lieber über den ausgeben ?
Zitat von MUK Beitrag anzeigenKann z.B. eine aktuelle AVCHD Kamera die Bildquali wirklich steigern,
wenn per externen recorder z.B. in Prores aufgezeichnet wird ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Karl-Gerhard Haas Beitrag anzeigenWas haben Sie vor? Geht es Ihnen darum, Ihre Altaufnahmen zu sichern (was sehr zu empfehlen ist)? Oder wollen Sie mit einem externen Recorder Ihre Band-Camcorder weiterhin benutzen?
Falls es ums Sichern bestehender Aufnahmen geht: Camcorder per Firewire mit einem PC verbinden, bei HDV-Aufnahmen sicherstellen, dass er nicht versehentlich auf DV-Konvertierung geschaltet ist, mit geeigneter Software (das können, müssen aber nicht aktuelle Schnittprogramme sein) die Daten auf Festplatte speichern. Ob Sie die Originaldaten zur Sicherheit auf Daten-DVD, Flash-Speicher oder Blu-ray sichern, hängt von Ihrer Hardware ab. DVD-RAM und Blu-ray gelten als langzeitstabil - wenn Sie entsprechende Brenner haben, sollten Sie sie nutzen.
Falls Sie in Zukunft mit Ihren vorhandenen Camcordern bandlos aufnehmen möchten: Ich würde Ihnen davon abraten. Das ist meine Meinung; andere Kollegen aus der Redaktion können gern ihre Sicht der Dinge darlegen. Sie haben ja selbst schon rausgefunden, dass externe Recorder teuer sind. Außerdem müssten Sie sie an ihre Camcorder dranbasteln, was die Zuverlässigkeit wohl nicht steigert. Nutzen Sie Ihre HDV-Camcorder, solange sie laufen. Wenn die Cassettenmechanik irgendwann das Zeitliche segnet, steigen Sie auf einen bandlosen Camcorder um.
Beispiel meine XH A1 immer noch lieb und gerne im einsatz. Was mach ich aber jetzt, wenn ich morgen bandlos aufzeichnen möchte !!
Das externe Anhängsel, immer Gefahren bergen ist klar. aber die Industrie bietet die externen Recorder ja an und ihr berichtet darüber.
Aber welches Gerät taugt ? Welches für welche Kamera ? Kann eine HDV Kamera immer über HDMI 4.2.2 ausgeben ? Sollte man, wenn man einen HD-SDI Ausgang hat lieber über den ausgeben ? Wenn ja warum ? Kann z.B. eine aktuelle AVCHD Kamera die Bildquali wirklich steigern,
wenn per externen recorder z.B. in Prores aufgezeichnet wird ? Tausend Fragen zu diesem Thema. Daraus könnte man eine ganze Serie in eurer
Zeitschrift starten, oder dieses Forum vollschreiben. Ich freue mich auf neue Fragen in diesem Bereich und auf Antworten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn es auf lange durchgehende Aufnahmezeiten ankommt, wird es ohne externes Aufnahmegerät nicht gehen. Mit meiner Sony HVR Z7 lassen sich über 2,5 Stunden auf einer Compactflash-Karte aufnehmen. Damit sind dann auch Bühnenstücke ohne Pause kein Problem mehr. Das Band läuft dabei meistens gar nicht mit, denn bisher hatte ich keine Probleme mit den CF-Karten.
Gruß
KDS
Einen Kommentar schreiben:
-
Keine unnötige Hektik
Zitat von MUK Beitrag anzeigen1. Wie bekomme ich meine Bandcams technisch sauber in´s bandlose Zeitalter?
Falls es ums Sichern bestehender Aufnahmen geht: Camcorder per Firewire mit einem PC verbinden, bei HDV-Aufnahmen sicherstellen, dass er nicht versehentlich auf DV-Konvertierung geschaltet ist, mit geeigneter Software (das können, müssen aber nicht aktuelle Schnittprogramme sein) die Daten auf Festplatte speichern. Ob Sie die Originaldaten zur Sicherheit auf Daten-DVD, Flash-Speicher oder Blu-ray sichern, hängt von Ihrer Hardware ab. DVD-RAM und Blu-ray gelten als langzeitstabil - wenn Sie entsprechende Brenner haben, sollten Sie sie nutzen.
Falls Sie in Zukunft mit Ihren vorhandenen Camcordern bandlos aufnehmen möchten: Ich würde Ihnen davon abraten. Das ist meine Meinung; andere Kollegen aus der Redaktion können gern ihre Sicht der Dinge darlegen. Sie haben ja selbst schon rausgefunden, dass externe Recorder teuer sind. Außerdem müssten Sie sie an ihre Camcorder dranbasteln, was die Zuverlässigkeit wohl nicht steigert. Nutzen Sie Ihre HDV-Camcorder, solange sie laufen. Wenn die Cassettenmechanik irgendwann das Zeitliche segnet, steigen Sie auf einen bandlosen Camcorder um.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von tobias Beitrag anzeigenIch kann diesen Begriff nicht mehr hören.
Und wenn man sich dann noch Datensicherheit und auch Datenschutz bestehender Dienste anschaut hört es sowieso auf!
Einen Kommentar schreiben:
-
Auf jeden Fall kommt anlässlich der großen Datenmengen und Hardware-Voraussetzungen erst mal nix in die immer so gehypte "Cloud", denke ich zumindest. Ich kann diesen Begriff nicht mehr hören.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da haste recht das Band gehört zur Geschichte, wie bald auch die Festplatte. Die DVD, CD soll auch bald zum Auslaufmodell gehören, da bleibt nur das Speichermedium CHIP wenn man den Sprachgebrauch vom letzten Jahrhundert gebrauchen darf. Ich denke da eher an die Micro SD, weil alles doch nur klein sein soll. Wie es weiter geht, kann ich dir leider auch nicht sagen, bin selber gespannt wie die Zukunft aussieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bandlos ? AVCHD ? HDMI ? HD-SDI ? Codec ? wie gehts weiter ???
Kleine Anregung an die VA Redaktion als Thema für kommende Hefte. Die Fragen möchte ich hier aber schon mal zur Diskussion anstoßen.
In den letzten 2 Jahren hat sich einiges im Camcordermarkt getan. DSLR Hipe -- AVCHD in Profikleidern --
Band läuft aus usw. Das wirft für Filmer viele Fragen auf.
z.B.:
1. Wie bekomme ich meine Bandcams technisch sauber in´s bandlose Zeitalter?
Nehmen wir zwei gute CAM´s, wie die Sony FX1000 und die Canon XH A1. Beide HDV Bandgeräte.
Die Sony hat als Ausgang HDMI und Firewire, welchen Recorder schließe ich hier am besten an ??
Die XH A1 hat nur Firewire welcher Recorder ist hier der beste ? Welchen Codec kann ich bei der
bandlosen Ausgabe über Firewire speißen?
2. es gibt einige HDMI recorder auf dem Markt. Wie zuverlässig sind die? Warum zeichnen die alle
auf CF-Card auf ? Kann ich per CF-Adaper meine SD-Karten an diesen recordern nutzen?
Reicht die Schreibgeschwindigkeit dafür?
3. Welches Signal gibt eine aktuelle Kamera z.B. Sony Hxr Mc 2000 oder Panasonic ag AC 160 oder
Panasonic HDC-Sd 99 an Ihren HDMI ausgängen aus. Ist das genormt und bei jeder CAM gleich ?
4 Was bringt mir HD-SDi als Ausgang? Was kommt da raus ? Sind HD-SDi Recorder zuverlässiger ?
Wenn ja, macht es Sinn die HDMI Cams von HDMI zuerst auf SDi zu wandeln und dann an den
recorder zu geben?
5 gibt es keinen recorder unter 2000,- Euro (das ist viel Geld für ein elektronisches Aufnahmegerät)
der alles kann Firewiresignale von der XHA1 aufnehmen, HD-SDi von der AG Ac 160 und HDMI von
allen anderen ??
6 Kann man an die Panasonic GH2 per HDMI einen recorder anhängen und macht das Sinn ?????
warum all diese Fragen. Ich denke so wie mir geht es vielen, die einen unterschiedlichen Gerätepark
haben und sich fragen, soll ich Bandlos umstellen und was bringt es. Oder bringt es soviel mehr Bildquali, wenn ich an eine AVCHD - Cam einen Externen Recorder dran hänge , der z.B. den
Prores Codec nutzt.
Ich denke da der Markt hier ziemlich unübersichtlich ist, sowohl bei den Cams, als auch bei den
Recordern, ist es interessant darüber zu berichten und sich auszutauschen.Stichworte: -
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Einen Kommentar schreiben: