Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gleichzeitigen Einsatz von 4 Stück Cams & Übertragung per WLAN o.ä.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lina
    antwortet
    Hallo,

    wenn man die analoge Cameras fernbedient, kann man einen netzwerkfähigen DVR Recorder oder DVR Karte benutzen. Die DVR Karte kann auf dem PC stecken.

    Wenn du eine Netzwerk WIFI Kamera benutzt, kannst du die Videos auf PC speichern, oder du braucht einen NVR.

    Gruß
    Lina

    Einen Kommentar schreiben:


  • kugelrund
    antwortet
    Hi Joachim,

    Photoshop ist kein Thema, komme zwar aus dem Corel-Lager, aber das geht schon
    Also Premiere oder Sony Vegas. Magix hatte ich sowie Edius als Testversion nicht fehlerfrei zum Laufen gabracht. **LOL**

    Danke,
    Robert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joachim Sauer
    antwortet
    Mal eine Frage: Hast Du Erfahrungen mit Photoshop? Denn dann wäre Adobe die Empfehlung für Dich, denn damit ist eine Übernahme von Bildern in Photoshop, das integrieren von Bildebenen und dann der Import einer PSD-Bilddatei sehr einfach. Oder war das nun zu kompliziert? Und Du hast keine Photoshop Erfahrung? Dann würde ich entweder Magix empfehlen, denn ich bin mir nicht ganz sicher ob Pinnacle eine Mehrkamera-Funktion bietet. Vielleicht weiß das jemand anderes noch aus dem stegreif?

    Einen Kommentar schreiben:


  • kugelrund
    antwortet
    Ja genau :laugh:

    Ich habe mich gerade mit meinem Kollegen besprochen und wir nehmen nun eine Software die dies machen kann. SUPER!! Der Preis dafür ist nicht das riesen Thema, da wir uns schon ein paar Tausender sparen indem wir die Videos selbst schneiden Aber welche Software wäre denn nun empfehlenswert wenn wir mit Pinnacle bereits Erfahrung haben? Magix, Adobe,??
    Und noch etwas: Bei ein paar wenigen Videos solltenb wir auch Linien einzeichnen. Z.B. um den Lauf der weißen Billardkugel darzustellen oder um eine "Lotrechte" in den Körper des Spielers zu zeichnen damit der Betrachter sieht worauf es bei der Körperhaltung ankommt. Tipp?

    Sonnige Grüße,
    Robert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joachim Sauer
    antwortet
    Man merkt: Threads laufen oft so, dass man dann in ein anderes Forum wechseln sollte - aber lass gut sein, das schauen wir dann :)

    Der Clou ist natürlich die automatische Synchronisation und die Option mit Tastaturkürzeln oder Maus zweischen den verschiedenen Kameraquellen hin und herschalten zu können. Vom Prinzip kann man natürlich in jeder Software vier Spuren synchronisieren, doch ist dann die Umschaltung etwas aufwändiger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kugelrund
    antwortet
    Servus Jochen,

    bemühe dich bitte nicht bzgl. Canon! Ich habe gerade die JVC's bestellt und wir werden die testen. JVC ist da sehr kooperativ.

    Mehrkameraschnitt ist neu für mich. Habe mir dazu gleich das Video von Adobe CS6 (LINK)angesehen. Das ist genau unser unser Thema!! Danke für den Hinweis.
    ABER: Ich dachte das wäre sowieso mit jeder Software zu machen wenn ich die Clips auf den einzelnen Spuren "zeitsynchron" liegen habe, oder? Oder bestehtd er Clou darin, dass man den Schnitt wie im CS6 einfach per Click auf die Einzelnen Sequenzen machen kann??
    Ich muss wohl mit der Frage in ein anderes Forum

    Danke und herzliche Grüße,
    Robert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joachim Sauer
    antwortet
    Eine Filmklappe wäre natürlich eine Möglichkeit - tatsächlich reichts aber auch wenn man klatscht.

    Ganz sicher bin ich mir nicht mehr - aber ich denke Pinnalce 16 hat keine Mehrkameraschnitt-Funktion. Das startet meist erst in der gehobenen Klasse wie bei Magix Video Pro X. Aber mit der Waveformdarstellung lassen sich die vier Kameras auch sehr leicht von Hand positionieren - das geht mit etwas Übung fast genauso gut. Allerdings aufpassen: Wenn die Entfernungen zum Objekt sehr groß sind kann es Laufzeitunterschiede geben - dann kommt man um die Synchronisation von Hand eh nicht herum.

    Zu Canon kann ich leider gar nichts sagen, da ich bei diesen die WLAN-Funktion nie selbst ausprobiert habe (bin der Software-Tester hier im Haus). Ich kann aber mich mal umhören ob ein Kollege da etwas weiß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kugelrund
    antwortet
    Hallo Jochen,
    herzlichen Dank für deinen wertvollen Hinweis bzgl. Syncen per Ton, also Filmklappe z.B.? Welche Software wäre dazu geeignet? Pinnacle 16 Ultimate wäre zur Zeit unsere Wahl.
    Wenn sich die Cam per Browser starten lässt, dann wäre das auch OK. Jetzt habe ich mir gerade die Canon Legira(s) angesehen und eine Supportanfrage bei Canon laufen ob die das können. Hast du dazu vielleicht auch bitte einen Hinweis?

    Herzlichen Dank,
    Robert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joachim Sauer
    antwortet
    Hallo Robert,

    soweit ich es nachvollziehen kann ist es bei JVC möglich die Kameras via Browser von einem Desktop-PC anzusprechen und so auch die Videos herunter zu laden. Allerdings ist der Synchrone Start ein Problem - via App ist das meiner Meinung nach nicht machbar. Auch mit einer Fernbedienung klappt´s nicht zuverlässig. Entsprechend wäre mein Tipp. Kameras nacheinander Starten und die Synchronisation dann mit der Schnittsoftware machen. Mit etwas Übung und einer Multicam-Funktion klappt das schnell und einfach - bei manchen sogar automatisch anhand des Tons.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gleichzeitigen Einsatz von 4 Stück Cams & Übertragung per WLAN o.ä.

    Hallo Leute,

    Ich bin der "Neue" hier und hoffe ihr könnt mir als Laie etwas helfen.

    Für unser Projekt, der Erstellung von hunderten Lehr-Videos zum Thema Billard, werden wir 3-4 Cameras anschaffen und fest über einem Billardtisch installieren – der Raum wird mit LED-Videoleuchten gut belichtet.

    Dazu haben wir u.a. an die JVC GZ-EX 515 BEU oder die Panasonic HC-V727 gedacht. Ist aber nicht wichtig welches Modell es wird. Bzw. habt ihr andere Empfehlungen für uns.

    Unsere Frage(n) dazu bitte:
    - lassen sich mehrere Cams zeitgleich über Wi-Fi oder anders „fernbedienen“? Zeitgleich wegen dem Timecode usw.
    - können wir über Wi-Fi die Videos auf einen PC übertragen auf welchem diese dann zusammengeschnitten werden? (Schnittsoftware brauchen wir auch noch )
    -Oder können wir gleich auf ein NAS aufzeichnen, oder USB-Platten die direkt an den Cams hängen und per LAN angesprochen werden.
    - Wie könnten wir so etwas am besten lösen? Immer die Leitern hoch zu steigen um die SD-Karten aus den Cams zu holen ist a) aufwendig und b) werden u.U. die Cams verstellt.

    Nach Recherchen sollten wir mit ca. € 2.000,- in Summe auskommen - darf natürlich auch günstiger sein :laugh:

    Herzlichen Dank für eure Hilfe bzw. Information zur Kaufentscheidung!

    Robert

Sky1

Einklappen

Sky2

Einklappen
Lädt...
X