Hallo! Könntet Ihr mit bitte eine Empfehlung geben, wie ich eine Bettszene am besten ausleuchte? Reicht dazu eine LED-Leuchte (z.B. Fellini Click) oder benötigt man dazu "richtige" Halogen-Video-Leuchten auf Stativ mit Reflektor (z.B. Kaiser videolight). Wenn letzteres: wieviel Watt empfehlt ihr? Reichen 300W oder braucht man 1000W. Reicht eine Leuchte oder braucht man zur gleichmäßigen Ausleuchtung zwei? Danke im voraus! Viele Grüsse, aufregend64
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Richtige Ausleuchtung von Bettszenen
Einklappen
X
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3662
- Fuji, Panasonic, Canon, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Zitat von aufregend64 Beitrag anzeigenReicht dazu eine LED-Leuchte (z.B. Fellini Click) oder benötigt man dazu "richtige" Halogen-Video-Leuchten auf Stativ mit Reflektor...wieviel Watt empfehlt ihr?
Da ich Deine Ansprüche und Dein Budget nicht kenne, nur ein paar allgemeine Tipps:
Nimm im Zweifel lieber Leuchten mit höherer Leistung, denn das Licht reduzieren, falls nötig, ist kein Problem. Eine zu schwache Lampe dagegen lässt sich nicht verstärken.
Falls Du Dich für eine Halogenleuchte aus dem Amateurbereich entscheidest, dann schau Dir die Kühlung an. Halogenleuchten werden im Betrieb schnell sehr heiß (deshalb auch im Umgang damit immer auf Sicherheit achten, zum Beispiel was die Standfestigkeit des Stativs angeht!) und billigere Leuchten haben oft ein eingebautes Gebläse. Das kann so laut sein, dass Du bei dieser Beleuchtung keine Tonaufnahmen machen kannst.
Eine kleine LED-Leuchte zu haben kann nie schaden, auch wenn man sie nicht als Hauptbeleuchtung verwenden wird. Anstatt der Tecpro Fellini Click würde ich aber eine HDV-Z96 von F&V empfehlen, denn das ist exakt dieselbe Leuchte unter anderem Namen und zum halben Preis.
Kommentar
-
Danke für die schnellen Antworten! Erstmal geht's mir "nur" darum, eine gleichmäßige Helligkeit zu bekommen. Du schlägst jetzt oben eine Softbox (mit Energiesparlampe vor). Kannst Du kurz erklären, warum das Deiner Meinung nach geeigneter als eine Halogenlampe plus Reflektor ist (z.B. Kaiser Set 3049)? Nur wegen der Hitze und des Gebläsegeräuschs oder gibt es auch lichttechnische Gründe?
P.S. Danke für den Tipp mit der HDV-Z96!
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3662
- Fuji, Panasonic, Canon, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Zitat von aufregend64 Beitrag anzeigenDu schlägst jetzt oben eine Softbox (mit Energiesparlampe vor). Kannst Du kurz erklären, warum das Deiner Meinung nach geeigneter als eine Halogenlampe plus Reflektor ist...?
Wie sich die Kaiser-Leuchten im Vergleich dazu bewähren, weiß ich allerdings nicht. Vor Jahren hatte ich mal eine recht ähnliche Lampe, die zwar lichtmäßig okay war, jedoch mit ihrem lautstarken Gebläse eher einem Föhn mit Beleuchtung glichSeitdem mache ich um Lampen dieser Kategorie einen Bogen, aber inzwischen kann das natürlich besser sein. Bleibt also - immer vorausgesetzt, dass Du für den Anfang nicht so viel investieren willst - die Lösung mit den in die Softbox integrierten Leuchtmitteln.
Sie hat außerdem den Vorteil, dass sie mit Kaltlichtlampen arbeitet, die Umgebung also auch nicht so aufheizt. Ihre Farbtemperatur entspricht Tageslicht, und falls Du aus irgendeinem Grund doch Kunstlichttemperatur vorziehst, dann lässt sich das Licht mit einer orangefarbenen Filterfolie leicht konvertieren. Für das Bild bleibt es im Ergebnis gleich, ob Du mit Tages- oder Kunstlicht drehst, da man das mit dem Weißabgleich der Kamera anpasst. Nur Mischlicht solltest Du vermeiden: Wenn Dein Raum zum Beispiel eine große Fensterfront hat, dann ist auch bei den Scheinwerfern Tageslichttemperatur angesagt. Aus Beleuchtersicht ideal ist natürlich ein Raum ganz ohne Fenster, denn dort kann man nach Belieben sein Licht setzen.
PS: Eine weitere Möglichkeit, die ebenfalls ohne große Hitzeentwicklung auskommt, wären Flächenleuchten mit Tageslicht-Leuchtstoffröhren unterschiedlicher Größen und Anzahl. Auch sie liefern ein gleichmäßiges schattenfreies Licht.
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar