Su1

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panasonic NV-GS500 - Video auf PC?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Panasonic NV-GS500 - Video auf PC?

    Hallo alle.

    Vorab, ich bin sog. blutiger Anfänger und meine Fragen sind nicht besonders, äh, professionell. :shame:

    Ich kämpfe gerade mit der Panasonic NV-GS500. Ich möchte mit der Kamera youtube-taugliche Musikvideos aufnehmen. (Ein passendes externes Mikro hab ich auch.) Habe leider von dem Gerät bislang keine Ahnung und verstehe trotz Bedienungsanleitung genau genommen nur Bahnhof :( So vergehen Stunden über Stunden, ohne dass ich richtig durchblicke - vielleicht kann mir ja hier jemand helfen ... *hoff* ... und mir folgende Fragen beantworten:

    - Kann ich die aufgenommenen Videos irgendwie halbwegs problemlos auf meinen Rechner bekommen?? [Ich begreife das Teil nicht: Auf Speicherkarte kann man nur Fotos aufnehmen - wieso überhaupt?? -, für Bandaufnahme finde ich keine Möglichkeit, die Videos auf einen Computer zu überspielen, sondern man soll laut Bedienungsanleitung mit einem Mehrzweckkabel (das ich nicht finden kann) eine Verbindung zu einem DVD-Aufnahmegerät herstellen. Aber mein Rechner hat doch einen DVD-Brenner. Wo sonst? Sollte ich ein anderes Kabel kaufen, zB dieses Mehrzweckkabel oder FireWire und für welches Gerät? Ich blick´s nicht :( ...]

    - Haltet ihr das Teil überhaupt geeignet für mein Vorhaben? Oder gibt es Teile, mit denen es bedeutend einfacher ist das Video auf den Rechner zu holen? Ich brauch allerdings nen guten Sound.

    - Ich habe Windows Movie Maker sowie Magix Video Deluxe 16 als Bearbeitungs-Software. Weiß zufällig jemand, ob ich da irgendwas bei den Formaten beachten muss bzw. welche Geräte die falschen Formate ausgeben?

    Dank im Voraus & einen schönen Weihnachtsausklang.

    Cammie

    #2
    Hallo,

    ich habe relativ lange mit der GS 500 gearbeitet. Das ist aber mittlerweile sechs ! Jahre her.

    Sechs Jahre, das sind in der Videofilmerei eine Ewigkeit.

    Es kommen neue Aufzeichnungssysteme und sogar neue Auflösungen.

    Deine Kamera gibt Standard Defintions Qualität aus, dass heisst 414,720 Pixel und zeichnet auf Kassetten auf.

    Heute ist es üblich mit Flashspeicher (SD/HC/XC Karten) und Full HD (2.073.600 Pixel) aufzuzeichnen.

    Morgen kommt 4k Auflösung....


    Ok, zurück zur alten Kamera....

    Auch damals gab es Firmen, die auf Speicherkarte einen Film aufzeichnen konnten, die Firmen Sony und Canon kann man da nennen. Diese Filme hatten aber damals oft eine magere Auflösung von 320x240 Pixel (76.800 Pixel) - kleines Webvideo. Primär zeichnet aber die Kamera auf Band auf - der lieben alten MiniDV Kassette.


    Filme werden normalerweise mit einem Firewire Kabel überspielt, einige Modelle (GS 500 gehörte dazu) hatten schon einen schnellen (damals) USB 2.0 Highspeed Ausgang eingebaut und erlaubten einen Transfer in vollen Qualität. Teilweise musste man bei dieser USB Überspielung die mitgelieferte Software benutzen, da andere Programme die USB Überspielung nicht aktzeptierten, da Firewire damals Standard war.

    Firewire wurde damals gerne von DVD Recordern genommen, viele Mittel und Oberklasse DVD Recorder (besonders Festplattenmodelle) hatten einen Firewire Eingang.


    Das aktuelle Gegenstück zur GS 500 wäre die X 909. Jetzt mit Speicherkartenaufzeichnung und Full HD Ausgabe.

    Die GS 500 wird heute eher selten verwendet, es war eine gute Kamera, aber mit der Standard Defintionsauflösung haben nicht wenige User ein Problem.

    VG
    Jan

    Kommentar


      #3
      Zum Glück hat Jan eigentlich schon fast alles gesagt, so dass mich auf den Link beschränken kann, der das Überspielen von DV-Aufnahmen mit Firewire auf den Computer erklärt und etwas Hintergrundwissen vermittelt: Klick!
      Wenn man weiß, wie es geht, ist es eine höchst einfache Sache.

      Kommentar


        #4
        Hallo Cammie,

        noch ein Hinweis zur Qualität für YouTube: Dort gibt es im Abspielfenster unten in der Bedienleiste einen Button, der aussieht wie ein Zahnrad; hier kann man die Qualität einstellen. Bei HD-Videos der neueren Cams geht das bis 1080p, bei SD-Videos (wie die GS500 sie macht) geht das bis 480p.

        Wenn du dir also ein HD-Musikvideo anschaust und zwischen 1080p und 480p umschaltest, siehst du den Unterschied.
        Falls du die zur Zeit nichts anderes leisten kannst, man kann auch mit SD-Aufnahmen schöne Videos machen. Bildschärfe ist nicht alles, man muss gerade am Anfang erst mal lernen, z.B. bei Musikvideos die Bild-Aufnahmen der Musik entsprechend zu bearbeiten.

        Trotz aller Anfangsschwierigkeiten wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg.

        Gruß
        phronopulax

        Kommentar


          #5
          Hallo :)

          Vielen Dank schon mal für eure informativen Antworten. :good:

          Ich wühl mich mal durch, insbesondere die Ausführungen aus dem Videoforum werd ich mir vornehmen ... Mir ist klar, dass das gute Teil nicht das neueste ist, aber mein Anspruch ist nicht gigantomanisch, davon abgesehen ist es nunmal da und mir fehlt die Kohle um das Gerät zur Seite zu legen und mir das neueste Fabrikat zu kaufen.

          Also werde ich es erstmal damit versuchen, auch wenn der Datentransfer offenbar nicht so einfach ist, wie ich es gern hätte. *seufz*

          Beste Grüße
          Cammie

          Kommentar


            #6
            Die Kamera ist in vielen Dingen ebenbürtig, gibt aber halt die alte Fernsehnorm aus. Damit muss man sich abfinden.

            Die GS 500 war meine erste Interviewkamera (habe trotz Stativ nicht immer die besten Einstellgrössen benutzt und war sehr aufgeregt), als Mikrofon wurde damals ein Sennheiser MKE 300 genutzt , mehr Kohle hatten wir Anfangs nicht.

            Immerhin waren die Befragten keine geringeren als die Wolfsburger / Braunschweiger Band Ooomph. Das war damals nicht sonderlich professionell, aber lustig. Genau das hat der Band damals gefallen, es war kein Hochglanzinterview, eher ein Gagfeuerwerk mit ein paar sinnvollen Antworten aber viel Gaudi.

            Kommentar

            Sky1

            Einklappen

            Sky2

            Einklappen
            Lädt...
            X