Zitat von Policam
Je höher die Framerate, desto sauberer sind Bewegungen im Bild sowie Bewegungen durch die Kamera. Bei gleicher Datenrate sinkt jedoch mit höherer Framerate die Bildqualität. Die volle 4K-Qualität wird bei 25 FPS erreicht.
Zum dynamischen Eindruck des Films trägt auch der Schnittrhythmus bei. Dieser hängt von der Funktion des Videos ( Trailer oder Feature... ) sowie vom Thema ( Action oder Betrachtung... ) ab. Weitere Hinweise finden sich bei Wikipedia. Auch lohnt sich die Analyse eines Films, der einem gut gefällt.
Vorhande Technik:
Weitere Gadgets, die ich mir im Laufe der letzten Jahre zugelegt habe, sind die Sony FDR-X3000 Actioncam, womit ich First-Person-Views filme sowie seit kurzem den DJI Osmo Pocket, der noch gar nicht so recht zum Einsatz kam, weil die Videos trotz Gimbal stark verwackelt und unruhig aussehen. Als Smartphone habe ich auch das Galaxy S10+, welches aufgrund der niedrigen Bitrate jedoch total enttäuschende Videos abliefert und beim Einsatz mit FilmicPro total verwackelt.
Aufnahmeeinstellung:
Ich verwende alle Geräte immer mit 24 FPS, weil hier die Belichtungszeit "kürzer" ist, somit der ISO Wert niedriger bleibt und die Bitrate von allen Geräten maximal 100MBit ist. Ich filme ausschließlich in 4K. Vielleicht habe ich hier bereits Denkfehler drin und sollte bei "Bewegung" höhere FPS nehmen, ggf. niedrigere Auflösungen? Der Osmo Pocket kann tatsächlich in 4K 60 FPS filmen.
Weitere Gadgets, die ich mir im Laufe der letzten Jahre zugelegt habe, sind die Sony FDR-X3000 Actioncam, womit ich First-Person-Views filme sowie seit kurzem den DJI Osmo Pocket, der noch gar nicht so recht zum Einsatz kam, weil die Videos trotz Gimbal stark verwackelt und unruhig aussehen. Als Smartphone habe ich auch das Galaxy S10+, welches aufgrund der niedrigen Bitrate jedoch total enttäuschende Videos abliefert und beim Einsatz mit FilmicPro total verwackelt.
Aufnahmeeinstellung:
Ich verwende alle Geräte immer mit 24 FPS, weil hier die Belichtungszeit "kürzer" ist, somit der ISO Wert niedriger bleibt und die Bitrate von allen Geräten maximal 100MBit ist. Ich filme ausschließlich in 4K. Vielleicht habe ich hier bereits Denkfehler drin und sollte bei "Bewegung" höhere FPS nehmen, ggf. niedrigere Auflösungen? Der Osmo Pocket kann tatsächlich in 4K 60 FPS filmen.
Eine ganze Menge Technik, die "besser" bedient werden muss - Problem liegt also hinter der Kamera, versuche es umzusetzen, ärgere mich aber immer, wenn ich das Material am 4K-Monitor ansehe, da es oft verwackelt aussieht (oder z.B. Mikroruckler auftauchen).
Ich filme am liebsten unauffällig, deswegen kommt für mich ein Riesen-Gimbal nicht in Frage.
Ich bin für alle Tipps dankbar, auch gerne für Trick-Shots, wie Bullet Time, Schwenks usw. Ich vermute, dass ich mit der Hardware einiges mehr machen könnte, wie bislang.
Vielen Dank im Voraus!
Vielen Dank im Voraus!
Einen Kommentar schreiben: