Der britische Actionkamerahersteller Drift Innovation hat heute mit der Ghost 4K sein neues Topmodell vorgestellt, das markentypische Eigenheiten wie die langgestreckte Bauweise, das um 300 Grad drehbare Objektiv und die lange Batterielaufzeit um neue Funktionen, insbesondere die Aufnahme in 4K, ergänzt. Außerdem besitzt die 120 Gramm schwere G4K eine Modulbauweise, die an frühere GoPros erinnert: Das Gehäuse selber verfügt nur über ein kleines Datendisplay, jedoch können ein größerer Touchscreen zur Bildkontrolle sowie ein zusätzliches Batteriepack angedockt werden. Beide Module sollen später im Jahr verfügbar sein.
Ihre MP4/H.264-Videos nimmt die G4K in Auflösungen von 720p (25p bis 240p) über 1080p und 2.7K bis hinauf zu UHD (24p, 25p, 30p) und sogar "echtem" 4K mit 4096 x 2160 Pixel bei 25p auf. Fotos werden wahlweise mit fünf, acht oder zwölf Megapixel geschossen. Geliefert werden die Bilder von einem Sony-Sensor der klassenüblichen 1/2.3"-Größe. Für den guten Ton sorgen zwei Mikrofone; über einen USB-Adapter lässt sich auch ein externes anschließen. Ausführlichere Informationen bietet die Webseite.
Laut Drift Innovation ist die G4K ab sofort im hauseigenen Onlineshop für 299 britische Pfund zu haben - umgerechnet sind das rund 350 Euro.
Ihre MP4/H.264-Videos nimmt die G4K in Auflösungen von 720p (25p bis 240p) über 1080p und 2.7K bis hinauf zu UHD (24p, 25p, 30p) und sogar "echtem" 4K mit 4096 x 2160 Pixel bei 25p auf. Fotos werden wahlweise mit fünf, acht oder zwölf Megapixel geschossen. Geliefert werden die Bilder von einem Sony-Sensor der klassenüblichen 1/2.3"-Größe. Für den guten Ton sorgen zwei Mikrofone; über einen USB-Adapter lässt sich auch ein externes anschließen. Ausführlichere Informationen bietet die Webseite.
Laut Drift Innovation ist die G4K ab sofort im hauseigenen Onlineshop für 299 britische Pfund zu haben - umgerechnet sind das rund 350 Euro.
Kommentar