Ich meine, ich sehe einen ganz kleinen Sprung in der Perspektive beim Vergleich der Bilder. Ist nicht wesentlich, könnte aber ein Kritikpunkt sein. Habe die Originalgröße noch zum Download hinzugefügt.
Dieter
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Actioncam hat die beste WLAN Streaming Qualität
Einklappen
X
-
Ich sehe auch keinen relevanten Unterschied.
Den Hinweis auf den Mikroruckler verstehe ich allerdings nicht.
Ciao
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe einen weiteren Test gemacht:
Vergleich des Aufnahmequalität (an Hand eines Fotos - ohne Bearbeitung durch mich) mit und ohne Objektivschutz (die Fotos sind entsprechend benannt). Bild 1 mit, Bild 2 ohne. Die Fotos können über einen Download der Originaldatei über zippyshare angesehen werden.
mit Objektivschutz.jpgohne Objekticschutz.jpg
Bild 1 Bild 2
Ich sehe keinen relevanten Unterschied. Das Stativ stand nicht bombenfest auf dem Untergrund, deshalb der Mikroruckler. Die Fotos werden von der Kamera nur im jpg-Format aufgenommen.
DieterZuletzt geändert von Dieter Wilke; 23.10.2016, 12:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass der Akku der Kamera schon nach relativ kurzer Zeit (insbesondere bei Nichtnutzung der Kamera) leer ist. Ich vermute, dass die Einrichtung der ständigen Bereitschaft, auf die Fernsteuerung per Bluetooth zu reagieren, sehr viel Akkuleistung verbraucht.
DieterZuletzt geändert von Dieter Wilke; 23.10.2016, 12:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe hier noch ein paar Infos zur Sony FDR-X3000R eingestellt:
http://www.forum.videoaktiv.de/threa...n-%28Teil-1%29
Dieter
Einen Kommentar schreiben:
-
So ist es. Deshalb sehe ich hier auch keine Widersprüche.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Bernd E.
Wo sind da die Widersprüche? Wir haben doch "eigentlich" die gleiche Vorstellung vom Problem und seinen Wirkungen, oder?
Dieter
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dieter Wilke Beitrag anzeigenBei einem so kompakten Kunststoffgehäuse stelle ich diese Annahme in Frage.
Zitat von Dieter Wilke Beitrag anzeigenWie schon geschrieben, habe ich dadurch voraussichtlich keine Einschränkungen. Aber wie ist das bei anderen Nutzern?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hobbyradler Beitrag anzeigenDie Minutenangabe in den technischen Spezifikationen beziehen sich nicht auf die Wärme, sondern auf die Laufzeit mit einem voll aufgeladenen Akku.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ganz allgemein muss eine Erwärmung des Gehäuses aber nicht zwangsläufig ein Problem oder Mangel sein, sondern sie kann auch nur bedeuten, dass die im Innern entstehende Hitze sehr gut nach außen abgeleitet wird.
Wie schon geschrieben, habe ich dadurch voraussichtlich keine Einschränkungen. Aber wie ist das bei anderen Nutzern?
Dieter
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Minutenangabe in den technischen Spezifikationen beziehen sich nicht auf die Wärme, sondern auf die Laufzeit mit einem voll aufgeladenen Akku.
Zur Wärme ist lediglich angegeben, dass sich die Kamera bei erreichen einer bestimmten Temperatur abschaltet und mindestens 10 Minuten nicht mehr bedient werden kann. (Punkt 25 der Bedienungsanleitung)
Ciao
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dieter Wilke Beitrag anzeigenTrotzdem wäre es aber gut, wenn Sony sich das Problem mal näher ansehen würde. Die Kamera wird spürbar warm. Ich kann mir vorstellen, dass die Bauteile darunter leiden könnten
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Dieter für Deine Hilfe! Ich habe in der Zwischenzeit auch eine Antwort von Sony bekommen. Die Begrenzung kommt nicht durch die Wärme sondern ist Teil der technischen Spezifikation: Spezifikationen.jpg
Damit hatte ich tatsächlich nicht gerechnet. Die Speicherkarte war eine Samsung Pro 64 GB mit U3-Class.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Joachim,
habe getestet:
1. nach 40 Minuten kam der Wärmefehler auch bei mir (Unterschied evtl. weil bei mir Raumtemperatur herrschte), siehe beigefügte GrafikSony FDR-X3000R Fehlermeldung im Display.jpg
Nach der Beschreibung im Handbuch ist das wohl normal.
Für mich nicht ganz so relevant, da ich in der Regel wesentlich kürzere Szenen mit der Actioncam aufnehme.
2. kein Fehler mit der microSDXC-Karte. Ich benutze die microSDXC SanDisk Extreme Class 10 U3, ebenfalls mit 64GB. Die Karte war vorher in der Kamera formatiert worden.
3. ich nehme immer in 2160p30 auf.
Fazit:
die Kamera ist kein Dauerläufer. Wer danach sucht, für den ist - im Moment - die Kamera nicht geeignet.
Für mich bedeutet das noch keine Einschränkung.
Trotzdem wäre es aber gut, wenn Sony sich das Problem mal näher ansehen würde. Die Kamera wird spürbar warm. Ich kann mir vorstellen, dass die Bauteile darunter leiden könnten und Einfluss auf die Aufnahmen genommen wird.
Evtl. hilft eine aktuellere Firmware (meine Kamera war da auf dem aktuellen Stand von heute).
Ich hoffe, ich habe Dir ein paar nützliche Infos gegeben.
Gruß aus Wuppertal
DieterZuletzt geändert von Dieter Wilke; 17.10.2016, 15:34.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da wäre ich sehr dankbar! Einfach mal in 4K-Aufzeichnung durchlaufen lassen bis der Akku leer ist. Aber Achtung: Vor der Linse muss sich was bewegen, sonst muss der Prozessor nicht arbeiten und wird auch nicht warm. Ganz herzlichen Dank schon mal!
Einen Kommentar schreiben:
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Einen Kommentar schreiben: