Im Test der Actioncams aus 01/2014 war die Sony HDR-AS30 Testsieger vor der GoPro Hero 3+. Nach Korrektur ist die 3+ aufgerückt auf den gleichen Platz.
Die Sony konnte insbesondere punkten mit der Bildqualität u.a. auch durch den Bildsatabilisator,
während die Akku-Laufzeit der 3+ kritisiert wurde.
Im Chip-Vergleich (s. dort: Bestenliste Actioncams) sieht das Bild jedoch total anders aus.
Hier wird die Akkulaufzeit der 3+ als Verbesserung gewürdigt und im Vergleich der Bildqualität schneidet sie mit Bestnote ab, während die Sony speziell in Punkt Videoqualität nur
"befriedigend" erreicht wg. schwacher Auflösung, mäßige Detailtreue, zu starkes Bildrauschen und die wenig optimale Farbtreue.
In VA erreichen beide den Wert von 65 von 100, während Chip die 3+ mit 90,1 und die Sony mit 73,8 bewertet.
Kann mir jemand sagen - auch die Redaktion - wie diese Bewertungsunterschiede zu erklären sind?
Wenn ich eine optimale Bildqualität will, welchem Test kann ich trauen?
Gibt denn SlashCam noch Hinweise zu Actioncams?
Die Sony konnte insbesondere punkten mit der Bildqualität u.a. auch durch den Bildsatabilisator,
während die Akku-Laufzeit der 3+ kritisiert wurde.
Im Chip-Vergleich (s. dort: Bestenliste Actioncams) sieht das Bild jedoch total anders aus.
Hier wird die Akkulaufzeit der 3+ als Verbesserung gewürdigt und im Vergleich der Bildqualität schneidet sie mit Bestnote ab, während die Sony speziell in Punkt Videoqualität nur
"befriedigend" erreicht wg. schwacher Auflösung, mäßige Detailtreue, zu starkes Bildrauschen und die wenig optimale Farbtreue.
In VA erreichen beide den Wert von 65 von 100, während Chip die 3+ mit 90,1 und die Sony mit 73,8 bewertet.
Kann mir jemand sagen - auch die Redaktion - wie diese Bewertungsunterschiede zu erklären sind?
Wenn ich eine optimale Bildqualität will, welchem Test kann ich trauen?
Gibt denn SlashCam noch Hinweise zu Actioncams?
Kommentar