Für meinen Teil habe ich mir bewusst die Hero 2 zugelegt (sogar zwei), da ich in 3D filmen möchte. Da 3D am besten bei einem bis zwanzig Meter funktioniert, ist eine Action Cam hier schon nützlich.
Das 3D-Gehäuser kann nicht mir den Hero 3 verwendet werden, das habe ich gerade noch gelesen, bevor ich mir eine Hero 3 Black Edition zulegen wollte.
Bei der Hero 2 mit WIFI BacPac kann man übrigens die Kamera auch ferngesteuert ein uns ausschalten, da die Stromversorgung autonom ist.
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Auf der Suche
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
muß hier auch mal nachhacken
Ich suche auch aktuell eine Cam fürs Motocross und Downhill fahren.
zur Wahl stehen aktuell die GoPro2, GoPro3 Silver, Rollei 5S und die Actionpro SD21.
Die GoPro 2 ist ja ziemlich identisch mit der 3er Silver allerdings gefällt mir bei der 3er dass ich sie mit dem Handy verbinden kann und damit leicht ausrichten kann. Bei der 2er brauche ich hierzu ein Zubehör Tool das nicht ganz günstig ist.
Was gegen beide GoPros spricht ist dass bei Rollei und Actionpro bereits eine Fernbedienung im Lieferumfang ist und das bei GoPro wieder richtig Geld kostet. Finde die Fernbedienung aber eine echt geniale Sache.
Welche würdet Ihr empfehlen?
Danke und Gruß
Timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von no.human.being Beitrag anzeigenJa, für Low-Light definitiv die Hero 3 Black Edition, die kostet zwar viel, bietet aber auch viel in dem Bereich. Statt zur Hero 2 würde ich grundsätzlich eher zur Hero 3 White greifen, die etwas kleiner und leichter ausfallen, über bessere Optik (Objektiv) verfügen dürfte und vom Neupreis her sogar unterhalb der Hero 2 liegt. Die Hero 2 macht eigentlich nur noch Sinn, wenn man sie sehr günstig in gutem Zustand gebraucht bekommen kann.
Und die Qualität von Hero 2 zur Hero 3 silver, die ist fast identisch, das wurde auch in mehreren Tests so gesehen. Man muss mit den Werbesprüchen immer vorsichtig sein, ein billiges Kunstoffobjektiv verbaut selbst ein Hersteller bei einer 50 € Digitalkamera nicht mehr. Genau wie die Hersteller mit ihren 170-175° Weitwinkel mogeln, das auch im VAD Test zu lesen war.
Das die Hero 3 Black nicht zu empfehlen ist, habe ich ja nicht gemeint. Sie kostet aber auch ein ganzes Stück mehr als die Hero 2 eben 230 € zu 449 €.
VG
JanZuletzt geändert von Jan; 06.12.2012, 18:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von no.human.being Beitrag anzeigenStatt zur Hero 2 würde ich grundsätzlich eher zur Hero 3 White greifen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, für Low-Light definitiv die Hero 3 Black Edition, die kostet zwar viel, bietet aber auch viel in dem Bereich. Statt zur Hero 2 würde ich grundsätzlich eher zur Hero 3 White greifen, die etwas kleiner und leichter ausfallen, über bessere Optik (Objektiv) verfügen dürfte und vom Neupreis her sogar unterhalb der Hero 2 liegt. Die Hero 2 macht eigentlich nur noch Sinn, wenn man sie sehr günstig in gutem Zustand gebraucht bekommen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jan Beitrag anzeigenkeine Revolution, genau wie das angebliche 4k Video, was nicht annähernd die Auflösung von 4k bewältigt.
Ich würde eher zur halb so teuren alten Hero 2 greifen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also die GoPro Hero 3 Black ist im Moment zwar die Referenz, aber wohl kaum der Preis Leistungssieger. Es gibt Verbesserungen in der Bildqualität zur Hero 2, es handelt sich aber maximal um 10 % Bildqualitätsverbesserung - wenn überhaupt. Wifi eingebaut und kleineres Gehäuse, ok aber keine Revolution, genau wie das angebliche 4k Video, was nicht annähernd die Auflösung von 4k bewältigt.
Ich würde eher zur halb so teuren alten Hero 2 greifen.
VG
Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke auch, dass man mit der GoPro Hero3 Black nichts falsch macht (als Info für Wichtel: Es gibt auch noch zwei andere Hero3-Modelle namens Silver und White, die trotz der fast gleichen Modellbezeichnung nicht an die Black heranreichen).
Als Actionkamera mit eingebauter Leuchte fällt mir im Moment nur eine einzige ein, und zwar die FlycamOne Infinity, die auf dem Markt dennoch eher ein Schattendasein führt. Dabei sind die Daten an sich überzeugend, als einzige ihrer Art besitzt sie sogar Wechselobjektive (!) und ein Display zur Bildkontrolle hat sie auch schon an Bord. Rüstet man die GoPro Black mit einem Display aus, dann endet man bei über 500 Euro, während die Infinity derzeit komplett bei knapp unter 200 Euro liegt.
ABER: Knackpunkt jeder Kamera ist natürlich die Bildqualität. In dem Punkt ist die Infinity sicher nicht schlechter als viele ihrer Mitbewerber, aber eben doch - und vor allem in dunklerer Umgebung - weit entfernt vom Niveau der GoPro Black. Ob die kleine Leuchte da viel rausreißen kann, müsste man testen, aber Lichtquellen dieser Größe werden gern als "Schlüssellochfinder" bezeichnet: Man sollte sich besser nicht zuviel Leistung davon erwarten.
Wenn der Preis keine allesentscheidende Rolle spielt, dann landet man bei der Suche nach der idealen Actionkamera momentan eigentlich immer wieder bei der GoPro Hero3 Black, und das trotz mancher Probleme mit Firmwarestabilität, Lieferterminen, Akkuqualität und Kundenkommunikation, die GoPro - und Käufer - derzeit plagen. Sie ist alles andere als perfekt, bietet aber meines Erachtens das derzeit bestmögliche Gesamtpaket.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
mir wäre derzeit kein Modell bekannt, das eine eigene Lichtquelle mitbringt. Wenn ich das so höre bleibt für mich eigentlich derzeit nur eine Empfehlung GoPro Hero 3 Black Edition, denn die ist bei wenig Licht extrem gut. Mit Gehäuse für 60 Meter Wassertiefe ist sie allerdings nicht mehr ganz kompakt und ich weiß natürlich nicht wie groß die Röhren sind die Du meinst. Mit einer Helmlampe sieht man aber mit der Cam schon was. Schau Dir einfach mal die Anmoderation hier an - vielleicht bist Du dann schon schlauer: http://www.videoaktiv.de/PraxisTechn...te-Videos.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Auf der Suche
Hey
Ich bzw. Wir sind auf der Sucher nach einer Action Cam und haben damit leider so gut wie keine Erfahrung, und ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen.
Die Aktioncam soll zum Aufzeichnen von Übungen des Katastrophenschutzes verwendet werden. Demnach sollte sie wenigstens eine kleine eigene Lichtquelle besitzen, spritzwassergeschützt sein und sollte keine Probleme mit Licht und Schatten haben, da sie auch in Röhren und Schachtsystem eingesetzt werden soll, hier ist die einzige Lichtquelle eine Helmlampe.
Vllt. könnt ihr mir ja ein paar Marken bzw. Modelle empfehlen.
Im vorraus schon einmal vielen dank.
MfGStichworte: -
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Einen Kommentar schreiben: