Hallo Videocommunity ! Ich habe ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiterkomme... Ich bin Hobbyfotograf und filme mit meinen Canon-DSLR´s. APS-C Sensoren, Lichtstarke Objektive mit tollem Bokeh und ND-Filter... Damit kann man schon viel machen. Den Schnitt erledige ich mit iMovie. Jetzt sind mir Einsatzvideos von meinen Maschinen vom Stativ ( bin alleine) in der totalen Einstellungsgröße zu Langweilig. Damit habe ich mich mal versucht: https://youtu.be/B_uUsSqX4f0das Das ist meine Kompaktkamera ohne Bildstabilisator. Die soll nun was besserem zum Filmen weichen. Eine DSLR mit Bildstabilisator hab ich, und die macht das auch besser, aber die ist aber zu schwer und zu sperrig für manche Montageorte. Ich suche eine Cam mit Bildstabilisator bis ca. 250€. Wäre der optische SteadyShot Stabilisator einer Sony HDR-CX405 dafür geeignet, oder reicht ein SteadyShot Bildstabilisator einer Sony HDR-AZ1? Ich bin für alles offen. Eine Funktion, Zeitraffer aufzunehmen wäre auch noch ganz nett, genauso wie recht gute Low-Light-Eigenschaften - Daher kam ich auf Sony. Viele Grüße aus dem (noch) verschneiten Westen.
Su1
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Suche (Hardware)Lösung für verwacklungsfreie Nahe oder Close-Up an Klemmhaltern
Einklappen
X
-
Neu hier
- 22.01.2016
- 6
- Canon EOS 100D, meistens mit 50mm STM f/1.8 und bei offener Blende mit ND8
- iMovie
- MacMini
Suche (Hardware)Lösung für verwacklungsfreie Nahe oder Close-Up an Klemmhaltern
"Nicht jedes Zitat, das man im Internet findet ist auch authentisch" - Johann Wolfgang von GoetheStichworte: -
-
Foren-Profi
- 15.10.2011
- 1208
- Sanyo Xacti HD1000/FH-1/PD1EXR/CS1/X1420 Panasonic HX-WA10/Lumix LX7/SZ7 Canon SX240/LEGRIA HF M46/G25 Sony HX9VN/WX50/WX350/GW55/HX200v/PJ780ve/NEX-6, Alpha 6300 FujiFilm X-S1/X20, Samung WB600/HMX-H20/EX2F JVC GZ-GX1/VX810/VX715/GC-XA2, Casio E
- Noch auf der Suche.
- i7 8700, GTX1050TI, 16GB, 256MB SSD 2TB HD Windows 10 64Bit
- Tutorials, Katzenfilme
Mercalli V4 soll Wobble wie man es in deinem Video sieht entfernen können. https://www.youtube.com/watch?v=Kb5prer5dzI
-
Neu hier
- 22.01.2016
- 6
- Canon EOS 100D, meistens mit 50mm STM f/1.8 und bei offener Blende mit ND8
- iMovie
- MacMini
Hallo ! Danke für den Tip. Mit der Software beschäftige ich mich demnächst mal ausgiebig. Ich denke jedoch, dass ich um Hardware mit BS nicht herumkomme. LG"Nicht jedes Zitat, das man im Internet findet ist auch authentisch" - Johann Wolfgang von Goethe
Kommentar
-
Foren-Profi
- 25.08.2011
- 3698
- Fuji, Panasonic, Canon, iPhone, GoPro
- FCP 7, Resolve 14
- iMac, Win-i7-6700
- Unternehmensfilme, Sport
Das Wobbeln, das dein Beispielvideo zeigt, hat allerdings mit Verwackeln nichts zu tun, sondern ist eine Ausprägung des so genannten "Rolling Shutter"-Effekts, der bei Kameras mit CMOS-Sensoren auftreten kann. Ein Bildstabilisator brächte da vermutlich wenig Abhilfe, denn das Problem sind die relativ hochfrequenten Vibrationen, und für die ist ein Stabilisator nicht ausgelegt. Im Gegenteil: Eine elektronische Stabilisierung könnte das Wobbeln unter Umständen sogar verstärken. Was dagegen meist funktioniert, ist die richtige Kombination aus Befestigungsart und Befestigungsort der Kamera, und die kann man nur ausprobieren. Ein guter Dämpfer ist zum Beispiel der menschliche Körper, weshalb eine am Kopf des Fahrers getragene Kamera viel weniger anfällig für Wobbeln ist als eine unmittelbar an der Maschine befestigte.
Kommentar
-
Neu hier
- 22.01.2016
- 6
- Canon EOS 100D, meistens mit 50mm STM f/1.8 und bei offener Blende mit ND8
- iMovie
- MacMini
Hallo !
Ich Danke dir für deine Erkärung.
Zitat von Bernd E. Beitrag anzeigenEine elektronische Stabilisierung könnte das Wobbeln unter Umständen sogar verstärken
Also geht der Pfad aufgrund der Thematik "CMOS-Wobbeln" Tendenziell pro Actioncam mit Pistolengriffstativ und Kopfband, contra Camcorder. Dann schau ich mich mal auf dem Markt genauer um.
LG"Nicht jedes Zitat, das man im Internet findet ist auch authentisch" - Johann Wolfgang von Goethe
Kommentar
-
Foren-Profi
- 15.10.2011
- 1208
- Sanyo Xacti HD1000/FH-1/PD1EXR/CS1/X1420 Panasonic HX-WA10/Lumix LX7/SZ7 Canon SX240/LEGRIA HF M46/G25 Sony HX9VN/WX50/WX350/GW55/HX200v/PJ780ve/NEX-6, Alpha 6300 FujiFilm X-S1/X20, Samung WB600/HMX-H20/EX2F JVC GZ-GX1/VX810/VX715/GC-XA2, Casio E
- Noch auf der Suche.
- i7 8700, GTX1050TI, 16GB, 256MB SSD 2TB HD Windows 10 64Bit
- Tutorials, Katzenfilme
Zitat von no_name Beitrag anzeigenDas trifft in der Tat auf all meine (bisherigen) Versuche der (nachträglichen) Stabilisierung zu.
Kommentar
-
Neu hier
- 22.01.2016
- 6
- Canon EOS 100D, meistens mit 50mm STM f/1.8 und bei offener Blende mit ND8
- iMovie
- MacMini
Hi !
Zitat von Torchwood Beitrag anzeigendaher mein Tipp.
Die Tendenz richtete sich an einen Leitsatz, den mir mein Mentor für die Lichtmalerei eintrichterte. Je sauberer man bei der Aufnahme Arbeitet, desto entspannter die Nachbearbeitung.
LG"Nicht jedes Zitat, das man im Internet findet ist auch authentisch" - Johann Wolfgang von Goethe
Kommentar
Sky1
Einklappen
Sky2
Einklappen
Kommentar