Hallo
bin immmer noch auf der Suche nach einer Lösung.Habe mittlerweile mit den Probeversionen von Power Direktor und Corel X7 100 installiert.Habe 100 %ig die gleichen Ergebnisse wie mit ProX4.. Der Ton ist stets unsyncron in der Zeitachsenansicht und nach Ausgabe.
Mittlerweile habe ich einen Verdacht: Der Leistungsindex meines PC (Win 7 64 bit) zeigt von allen Ergebnissen bei der Grafikkarte 4,2, Arbeitsspeicher 5,9. Maximalpunktzahl wären 9,0 ! Könnte es nicht daran liegen? Die Gafikkarte ist onboard eine ATI Radeon HD 4250, Grafikspeicher insgesamt 2047 MB. Der Prozessor ist ein AMD Phenon II x 4 965.Hast Du einen Tipp ?
Noch eine Nachbemerkung um die Sache genauer zu beschreiben: Mit HD Filmen, aus dem Fernsehen mitgeschnitten, passiert genau dasselbe, wenn ich sie in ein Videobearbeitungssystem ziehe, ganz gleich, ob in Szenen geteilt oder ganz belassen. Wenn ich aber diesen mitgeschnittenen Film sofort mit einem Mediaplayer (Windows oder VLC) abspiele, ist der Ton noch lippensyncron, also OK.So entsteht diese Unsymmetrie also, wenn ich die O-Vorlagen in ein Bearbeitungsprogramm ziehe.
Vielleicht hat jemand einen Rat? anke im voraus Wegesi
bin immmer noch auf der Suche nach einer Lösung.Habe mittlerweile mit den Probeversionen von Power Direktor und Corel X7 100 installiert.Habe 100 %ig die gleichen Ergebnisse wie mit ProX4.. Der Ton ist stets unsyncron in der Zeitachsenansicht und nach Ausgabe.
Mittlerweile habe ich einen Verdacht: Der Leistungsindex meines PC (Win 7 64 bit) zeigt von allen Ergebnissen bei der Grafikkarte 4,2, Arbeitsspeicher 5,9. Maximalpunktzahl wären 9,0 ! Könnte es nicht daran liegen? Die Gafikkarte ist onboard eine ATI Radeon HD 4250, Grafikspeicher insgesamt 2047 MB. Der Prozessor ist ein AMD Phenon II x 4 965.Hast Du einen Tipp ?
Noch eine Nachbemerkung um die Sache genauer zu beschreiben: Mit HD Filmen, aus dem Fernsehen mitgeschnitten, passiert genau dasselbe, wenn ich sie in ein Videobearbeitungssystem ziehe, ganz gleich, ob in Szenen geteilt oder ganz belassen. Wenn ich aber diesen mitgeschnittenen Film sofort mit einem Mediaplayer (Windows oder VLC) abspiele, ist der Ton noch lippensyncron, also OK.So entsteht diese Unsymmetrie also, wenn ich die O-Vorlagen in ein Bearbeitungsprogramm ziehe.
Vielleicht hat jemand einen Rat? anke im voraus Wegesi
Kommentar