Hallo.
Ist mir heute erst aufgefallen, die dünne Bodenplatte einer AX53 ist gebrochen.
Ich finde Kameras mit einem ehemaligen Neupreis von damals laut Sony (kenne den Ladenpreis der Zeit nicht) €1000 Euro könnten eh etwas "robuster" sein (auch Schutz gegen Regen wäre nützlich).
Ich habe nicht extrem angezogen, auch kein "Knacken" bemerkt, es daher auch erst jetzt bemerkt als Ich es auf einer der klebrigen Gummimatten ablegte, und Teile um das Gewinde daran hängen blieben.
Ich kann auch mal schauen ob Ich es kleben und dabei evtl. verstärken kann (auch dass es nicht nochmal passiert), wüsste aber auch gerne was für ein Ersatzteil das wäre, bzw. ob man das bei Sony selbst teuer kaufen muss.
Austausch ist ja anhand der sichtbaren Schrauben wohl schnell gemacht.
So wie das aussieht besteht ja evtl. sogar eine gewisse Gefahr durch Fliehkraft bei Bewegungen mit Stativ :bulgy-eyes:...
Ist mir heute erst aufgefallen, die dünne Bodenplatte einer AX53 ist gebrochen.
Ich finde Kameras mit einem ehemaligen Neupreis von damals laut Sony (kenne den Ladenpreis der Zeit nicht) €1000 Euro könnten eh etwas "robuster" sein (auch Schutz gegen Regen wäre nützlich).
Ich habe nicht extrem angezogen, auch kein "Knacken" bemerkt, es daher auch erst jetzt bemerkt als Ich es auf einer der klebrigen Gummimatten ablegte, und Teile um das Gewinde daran hängen blieben.
Ich kann auch mal schauen ob Ich es kleben und dabei evtl. verstärken kann (auch dass es nicht nochmal passiert), wüsste aber auch gerne was für ein Ersatzteil das wäre, bzw. ob man das bei Sony selbst teuer kaufen muss.
Austausch ist ja anhand der sichtbaren Schrauben wohl schnell gemacht.
So wie das aussieht besteht ja evtl. sogar eine gewisse Gefahr durch Fliehkraft bei Bewegungen mit Stativ :bulgy-eyes:...
Kommentar